Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

“Habibi, come to Dubai!” stand einmal im Beschreibungstext der Dubai Szenerie des Entwicklerstudios iniBuilds. Geografisch gesehen befinden wir uns schon im richtigen Bereich für unseren geplanten Ausflug. Denn für uns heißt es “Habibi, come to Abu Dhabi!” auch hier hat, wie ihr bestimmt wisst, das angesprochene Studio ihre Finger im Spiel. Denn iniBuilds hat vor längerer Zeit die Umsetzung des Zayed International Airports (OMAA) veröffentlicht.
Wer die Spendenflüge von Simfest kennt weiß, dass wir für einen guten Zweck gerne auch auf andere Streams hinweisen. Am Samstag kommt ein weiterer dazu. Tim alias GermanATC wird auf Twitch die TFDi MD-11 nach Nairobi fliegen. Und dabei Spenden für Cargo Human Care sammeln, ein Spendenverein von Ex-MD11-Kapitän Fokko Doyen, der auch im Stream dabei sein wird.
“Where the boys at, where the boys at?” heißt es in einem Song von The OMG Girlz. Ihr fragt euch bestimmt: “Hä?! Wieso kommt Sebastian uns jetzt mit einem 20 Jahre alten Song von den OMG Girlz, der auch noch ein Maximum an pubertären Vibes mit sich bringt?” Na ja, für uns dreht es sich heute auch um “Boys” allerdings geht es nicht zu einer netten Hausparty mit den Boys, sondern wir fliegen in die Hauptstadt des Bundesstaates Idaho! Nämlich nach Boise!
Eigentlich schon für letzte Woche geplant, war es nun heute wieder soweit. Microsoft und Asobo haben wieder einen der regelmäßigen Entwickler-Streams auf Twitch gezeigt. Zwar war es diesmal etwas kürzer, da hier nur anstehender Content für den MSFS 2020 gezeigt wurde und nichts neues zum 24er verkündet wurde. Aber trotzdem gibt es einiges an neuen Inhalten, auf die sich Simmer in den nächsten Wochen und Monaten freuen können.
Lange befand sich die MD-11 von TFDi in der Entwicklung. Urspünglich für Prepar3d angekündigt, wurde das Projekt später auf den Microsoft Flight Simulator erweitert. Seit gestern Abend ist der letzte dreistrahlige Jet nun für alle Simmer erhältlich. Wir schauen uns für euch die Umsetzung des McDonnell-Douglas Flugzeug im MSFS an und beantworten die Frage, ob sich das Warten gelohnt hat.
Der Release der PMDG 777-300ER ist derzeit DAS dominierende Flugzeug in der Welt der Microsoft Flight Simulator. Seit dem Pre-Release Stream sind auch noch einige Änderungen in den Fliegern geflossen. Deshalb schauen wir uns den Flieger nochmal an und fliegen eine virtuelle Auslieferung an den Kunden.
Die reisende Cruiselevel-Delegation von der FSExpo ist mittlerweile wieder in die Heimat zurückgekehrt und mehr oder weniger gut vom Jetlag erholt. Aber Thomas, Sebastian und Andreas sind auf jeden Fall fit genug, sich für euch in lockerer Runde zu treffen. Dabei lassen Sie die FSExpo 2024 Revue passieren und schildern Ihre Eindrücke vor Ort in Las Vegas. Schaltet ein für die Cruiselevel Aftershow-Party zur FSExpo 2024.
Der Juni ist in Skandinavien die Zeit der langen Tage und endlosen Sonnenuntergänge. Grund genug uns dieses Naturschauspiel aus der Luft anzuschauen und uns dabei eine Szenerie anzuschauen, welche wir erstaunlicherweise noch nicht im Stream hatten. Denn unsere Reise wird uns von estnischen Hauptstadt Tallinn über die Ostsee und Schweden in die norwegische Hauptstadt Oslo führen.
Nach dem klassischen Kolbenschüttler letzte Woche ist es nun wieder an der Zeit für ein Flugzeug mit Turbinen, auch wenn wir bei den Propellern als Antrieb bleiben. Wir schauen uns den aktuellen Stand der ATR im Microsoft Flight Simulator an und nutzen gleich die Gelegenheit in eine Gegend zu fliegen, in der man sonst viel zu selten im Flugsimulator unterwegs ist. 
In regelmäßigen Abständen gibt es von Microsoft und Asobo einen Livestream mit dem aktuellen Stand Entwicklung. Heute abend war es wieder soweit und auch wenn wirkliche Neuigkeiten dünn gesät waren, gab es doch viele interessante Informationen, welche wir für euch zusammenfassen wollen.
Als Erholung vom Simmer Airliner Alltag suchen wir uns für unseren Ausflug diese Woche ein einfacheres Flugzeug und fliegen mit der Duckworks DC-3 durch die Anden. Dabei suchen wir uns als VFR-Flug unseren Weg durch die Täler und über die Pässe um unser Ziel zu erreichen.
Okay, okay. Ich habe mir gedacht, dass es mal wieder Zeit ist einen Stream zu planen und die anderen mal in die Pause zu schicken! Diese Gelegenheit möchte ich auch gleich doppelt nutzen, um mit euch zwei Dinge zu teilen, die meiner Meinung nach wieder mal gezeigt werden müssen.