Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bald soll es so weit sein - dann will Felix von Plehwe Octavi an den Start bringen. Eine Crowdfunding-Kampagne via Kickstarter soll dabei über Auflage der Hardware entscheiden. Auf seiner Website präsentiert das Start-Up jetzt die Funktionen des Geräts.
Turtle Beach hat heute die VelocityOne Rudder Pedals und den VelocityOne Stand als neueste Ergänzung ihrer Flugsimulator Hardware vorgestellt.
Die Jagd nach guten Bildwiederholraten ist fast so alt wie die Flugsimulation selbst und jetzt kann bald wieder aufgerüstet werden. Nvidia haben ihre neue Generation von Grafikkarten vorgestellt - mit einem Video, wie die neue Hardware im MSFS performt.
Hardware Hersteller VIRPIL CONTROLS vollzieht die Evolution im eigenen Produkt Line-Up. Der ALPHA-Grip mit dem Zusatz „Prime“ kann nun vollends aus Metall und mit neuen LED-Funktionen erworben werden. Auch bei der Joystick-Base hat man mit der Mongoos T-50CM3 eine Neuerung im Angebot, die spannend sein könnte für das Simulieren mit Helikoptern.
Vor mehreren Wochen hatte Mike Vlkovic simpleFCU angekündigt. Der Bausatz soll es Airbus-Fans ermöglichen, günstig die Flight Control Unit (FCU) des Airbus nachzubauen und diese im Flugsimulator zu nutzen. Heute hat der Vorverkauf des Bausatzes begonnen.
Es gibt sie noch, die Tüftler die eine Idee haben und alles daran setzen diese auch zu verwirklichen. Dazu zählt auch Felix mit seinem Projekt Octavi, dem kleinsten Cockpit der Welt. Das Schöne ist, ihr könnt das Vorhaben von Beginn an unterstützen.
Unsere Hannoveraner Freunde von Monstertech haben ein neues Produkt auf den Markt gebracht, welches auch für uns Simmer interessant sein kann. Die neue Halterung ermöglicht das Platzieren der Tastatur zwischen zwei Joystickhalterungen und bringt diese damit näher zum Körper. Ganz günstig ist der Spaß aber nicht.
Der Peripherie-Hersteller Honeycomb Aeronautical nimmt ab sofort Vorbestellungen für seine neue Version des bekannten Alpha-Yokes entgegen. Neben der X-Box Kompatibilität sind Detailverbesserungen im Gepäck. Ein ebenfalls vorbestellbares Hub soll dann Alpha-Yoke, Bravo-Throttle und Charlie-Pedale mit der Konsole verbinden.
Hardware zur Autopiloten-Steuerung ist nicht immer günstig. Und gerade wenn komplexe Airliner-Add-ons angebunden werden sollen, können MCPs oder FCUs mehrere hundert Euro kosten. Mike Vlkovic will hier Abhilfe schaffen. Mit seinem Bausatz und einem eigenen 3D-Drucker können sich Airbus-Fans bald eine eigene FCU bauen.
Der schnelle Blick nach hinten zum Verfolger, hoch aufs Overhead Panel oder raus auf die Landschaft. Das alles geht mit sogenannten Head Trackern und das ganz ohne Knöpfchendrücken. Auf der Suche nach so einem Tracker stellt man jedoch schnell fest, dass die Auswahl eher gering ist. Zwangsweise stößt man auf den Platzhirsch Track IR von Natural Point. Mit der Firma TrackHat gibt es nun einen weiteren, günstigeren Anbieter.
Wenn es um Eingabegeräte für den heimischen Simulator geht, gibt es eigentlich nur eine Devise: man kann nie genug haben. So sieht das offenbar auch VIRPIL und bringt nun das VPC Control Panel #3 auf dem Markt. Im robusten Metallgehäuse finden kontaktlose digital Sensoren Platz ebenso wie eine LED-Hintergrundbeleuchtung.
Nach der Vorstellung des neuen Konzepts auf der Flight Sim Expo 2021 (FSE) am 25. September in San Diego, verrät Thrustmaster den Fans nun weitere Details zu seiner neuen Produktlinie, die offiziell von Boeing und Xbox lizenziert ist. Erstmalig widmet man sich den zivilen Bereich der Luftfahrt und startet heute in den Vorverkauf, damit der Weihnachtsmann die neue Peripherie noch unter den Baum legen kann.