Das polnische Entwickler-Team von MK-Studios, hat heute zum Rundumschlag ausgeholt. Auf Facebook (wir haben den Post für euch unten angefügt), haben sie ein großen Status-Update, zu ihren bestehenden Produkten, kommenden Releases und dem MSFS veröffentlicht. Dazu passend gibt es auch einen frischen Satz Previews, aus dem MSFS.
Schlagwort: fs2020
Vor ziemlich genau zwei Woche hat Aerosoft bereits das Cockpit des CRJ im MSFS gezeigt, zusammen mit der Ankündigung das Paderborn ebenfalls in den neuen Sim kommt. Seit heute gibt es nun das erste Bild des Außenmodells.
FSDreamteam hat gestern noch ein Video von Chicago O´hare gepostet. Wir sind wirklich gespannt wie die Performance im aufgebohrten Zustand sein wird. Viel Spaß beim Anschauen.
Neben Flightbeam und Orbx hat auch Gaya Simulations am Veröffentlichungstag des MSFS bereits ihr erstes Produkt auf den Markt gebracht – Der Flugplatz Zell am See [LOWZ]. Dieser ist für 12,61€ bei Orbx zu bekommen, den ersten Eindruck dazu können wir euch in unserer Rubrik “Angeflogen” geben.
Drzewiecki Design hat heute seine erste Freeware für den neuen FS2020 veröffentlicht.
Mit den Warsaw City- Free Airfields, gibt es 3 kostenlose Flugplätze des polnischen Entwicklers. Alle Plätze sind im Raum Warschau angesiedelt.
Den Downloadlink findet ihr hier. Die Installation geschieht ganz einfach, durch das Kopieren der Dateien in den Community Ordner des neuen Sims.
Wer sich bislang gefragt hat wann er denn nun endlich im MSFS durchstarten kann, bekommt von Microsoft nun die Antwort und das für alle Zeitzonen weltweit. Los geht es in der Inselrepublik Kiribati, welche zwischen Australien und Hawaii liegt am 17. August um 10:00Z (12 Uhr deutscher Zeit). Wir im DACH Raum müssen uns dann noch 12 Stunden gedulden.
Eines vorweg, die MD-11 wird nicht erwähnt. Stattdesen informiert TFDI das ihre Programme smartCars2 und PACX vom Fleck weg kompatibel mit dem MSFS sein werden. Zwar sei man mit dem testen noch nicht 100% fertig, aber bislang seien diese sehr positiv verlaufen. So tauschen die Programme, FSUIPC7 und der MSFS die korrekten Daten aus, so dass die beiden Applikationen auch die richtige Flugphase erkennen.
Mit einem Video Statement äußert sich Navigraph zu ihren Plänen hinsichtlich des MSFS. In dem knapp 10 minütigen Video erklärt CEO Magnus, dass es in Zukunft den bekannten FMS Data Manager weiterhin geben wird um seine Addons mit den neusten Daten zu versorgen. Darüber hinaus wird man die interne Navigationsdatenbank des MSFS auf Jeppesen Daten umstellen können, welche von Navigraph zur Verfügung gestellt werden.
Heute Abend gibt es auf Twitch ein Entwickler Q&A (Fragen und Antworten) zum MSFS. Dabei möchte man die dringendsten Fragen der Community klären. Los geht es um 17:30Z bzw. 19:30 Uhr deutscher Zeit. Einfach auf das Bild unten klicken…
Während fast alle namen haften Entwickler ihre Kreationen für MSFS angekündigt oder sogar schon gezeigt haben, geht man bei UK2000 einen anderen Weg.
“Wir werden keine Pläne oder Produkte verkünden, weil wir dem Wetteifern nicht noch eins drauf setzen wollen” – so UK2000