Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Headwind Simulations sind schon lange für ihre Umsetzung des A330-900 Neo bekannt. Auf Basis des FlyByWire A32NX weiterentwickelt, hat das Team viel Arbeit geleistet um eine flugfähige A330 Umsetzung auf die Beine zu stellen. Heute gucken wir uns mal die kommende Version mit dem Phase 1 Cockpit Update an.
Letzte Woche wurde der A321 CEO von Flight Sim Labs für den MSFS2020 veröffentlicht. Hitzige Diskussionen und viele Meinungen wurde seitdem geführt und ausgetauscht. "Braucht man das?", "Die sind zu spät","Ich habe Fenix, was soll ich damit?" oder "Ich will keine Malware auf meinem PC" waren und sind die gängigen Kommentare zu dem Thema. Grund genug sich also in die Höhle der Simulantenlöwen zu stürzen und den Flieger mal zu probieren!
Die Freeware-Community lebt und bringt uns zahlreiche großartige Add-ons in den Simulator. Dazu gehört auch die Fokker 27 von Bgaurant für den MSFS 2020. Diese schauen wir uns in Ruhe auf einem kleinen Feierabendhüpfer in Norwegen an. Also steigt ein und genießt die alte Art des Reisens, von VOR zu VOR.
Seit dem Release des MSFS2024 sind nunmehr zwei Wochen ins Land gegangen. Die meisten der Server-Probleme scheinen behoben zu sein, sodass man den Sim mittlerweile auch nutzen kann. Somit nutzen wir nun die Gelegenheit, das nachzuholen, was vor 2 Wochen nicht geklappt hat. Wir schauen uns zusammen mit euch im Stream den aktuellen Stand an, gehen einmal die Fallstricke der Tastaturbelegung durch und fliegen auch eine Runde. Was und wohin? Lasst euch überraschen.
Etwas über ein Jahr nach der Ankündigung ist es nun so weit und der MSFS2024 steht bereit für den Abflug. Wir wollen uns mit euch zusammen in das Getümmel stürzen und den Release live streamen. Also schaltet heute ein und erlebt live mit, ob die Server bei Microsoft schmelzen, Andreas beim Einrichten der Keybinds einen Schlaganfall bekommt und ob die Karriere nicht doch irgendwas mit Flugzeugträgern zu tun hat.
Jeden Mittwoch ist das Team hinter dem Microsoft Flight Simulator live auf Twitch, um Inhalte und Partner vorzustellen. Während in den letzten Wochen das SDK und 3rd-Party-Developer dran waren, besuchten am Mittwochabend 1st-Party-Developer den Stream – also die, die tief in der Entwicklung des neuen Microsoft Flight Simulator 2024 verankert sind. Namentlich Michael Johnson und zwei Jungs von iniBuilds.
Eigentlich müsste der Titel "AusFlug - Altmetall und Pakete, aber jetzt wirklich" lauten! Denn es passiert jetzt aber wirklich! Nach dem uns der plötzliche Release der iFly 737MAX ein wenig dazwischen gefunkt hat, werden wir den "damals" geplanten AusFlug jetzt nachholen und werden die Airbus A300 des Entwicklerstudios iniBuilds aus dem virtuellen Hangar holen. Begleitet mich also auf dem Weg von Göteborg nach Leipzig und lasst uns ein paar Pakete des großen gelben Paketdienstes von A nach B fliegen.
Gestern noch wurde angekündigt, dass der FlyByWire A380 bald für die Öffentlichkeit verfügbar sein soll, heute wird schon nachgelegt: Das FlyByWire-Team hat einen Stream für den kommenden Samstag angekündigt. Darin soll der A380 virtuell aus dem Hangar gelassen werden. Nur im Video?
Pattonville und Frankfurt, das sind eigentlich die Mega Airports, die jeder Flusienthusiast auf seiner Festplatte haben MUSS! Dank des Entwicklerstudios MM Simulation gibt es aber jetzt einen neuen Airport, den jeder aus dem Münsterland auf seiner Festplatte haben sollte. Nämlich den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO - EDDG).
Die Szenerien von Jo Erlend Sund gehören zu den Besten, was man in der Flusi-Welt finden kann. Auch seine aktuellste Creation des Frankfurter Flughafen hat für gehörigen Wirbel gesorgt. Grund genug für uns noch einmal dort hinzufliegen. Und auch unser Abflughafen in Oslo stammt aus der Feder des Norweger.
Nachdem es bei den World Updates für den Microsoft Flight Simulator in der ersten Jahreshälfte 2024 relativ ruhig geworden war, nimmt das Thema aktuell wieder Fahrt auf. Nach der Überarbeitung der Britischen Inseln vor ein paar Wochen wurde gestern im MSFS Livestream das nächste World Update vorgestellt, welches schon nächste Woche zum Download bereit stehen soll.
“Habibi, come to Dubai!” stand einmal im Beschreibungstext der Dubai Szenerie des Entwicklerstudios iniBuilds. Geografisch gesehen befinden wir uns schon im richtigen Bereich für unseren geplanten Ausflug. Denn für uns heißt es “Habibi, come to Abu Dhabi!” auch hier hat, wie ihr bestimmt wisst, das angesprochene Studio ihre Finger im Spiel. Denn iniBuilds hat vor längerer Zeit die Umsetzung des Zayed International Airports (OMAA) veröffentlicht.