Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
Boundless Simulations haben ihre nächste Szenerie für X-Plane veröffentlicht. Mit Stansted (EGSS) bringen sie damit eine Billigflieger-Base in den Laminar-Sim. iniBuilds agiert bei diesem Release wieder als Vertriebskanal.
Von der Freizeit zur Vollzeit: Die Modder von Working Title haben jetzt offiziell angekündigt, dass sie in Zukunft für Microsoft arbeiten werden und dabei die Entwicklung unterstützen. Gleichzeitig hat der CJ4-Mod ein neues Update erhalten, dass die erste visuelle Navigraph-Integration im MSFS ermöglicht.
Die Flight Simulation Association sollte etwas Großes werden. Aber wird jetzt von der Zielgruppe in den Kommentarspalten kleingehackt. Zeit, über das Große mal die Lupe zu halten.
Das Geheimnis ist gelüftet: Das Team hinter der FSExpo hat jetzt online gestellt, was am Anfang der Woche noch als etwas Großes angekündigt wurde: Die Flight Simulation Association, eine Art virtueller Verein, der seinen Mitgliedern Content für Flugsimulation und Rabatte bieten soll - gegen eine jährliche Gebühr.
Das nächste Update für den Microsoft Flight Simulator ist erschienen. Mit Version 1.14.5.0 bekommt der Simunter anderem eine AIRAC-Erneuerung, Verbesserungen an den Flugzeugsystemen und Kondensstreifen.
Mit einer Woche Verspätung, dafür in Kooperation mit Milviz hat Dino Cattaneo von Indiafoxtecho jetzt die Umsetzung der T-45C "Goshawk" veröffentlicht. Die Habicht ist nach der MB-339 ein Indiafoxtechos nächstes Militärflugzeug für den Microsoft Flight Simulator.
Gero Finke von TrueGrit kennt ihr bereits aus unserem Podcast. Der Eurofighter-Pilot arbeitet derzeit an einer Umsetzung des Eurofighters Typhoon für den Digital Combat Simulator. Jetzt hat er den YouTubern GrimReapers ein zweistündiges Interview gegeben.
Spekulieren, ganz ohne Gamestop-Aktien: Aerosoft sorgt seit gestern Abend auf diversen Plattformen mit einem einzigen Ankündigungspost für wildes Rätselraten in den Kommentarspalten. Doch was steckt dahinter?
Produktpflege von Qualitywings: Die Designer der 787 für Prepar3D haben heute ein Update für ihre Dreamliner-Reihe veröffentlicht. Neben Verbesserungen an den Systemen wurde dabei vor allem der Electronic Flightbag, der EFB neuen Funktionen verpasst.
Der A300 BelugaST fliegt jetzt offiziell in X-Plane. iniBuilds haben soeben die Erweiterung ihres A300 veröffentlicht. Damit können virtuelle Pilotinnen und Piloten jetzt virtuell durch den Himmel buckeln - inklusive Freeware-Szenerie des Flughafens Hawarden (EGNR).
Vor einer Woche hat PMDG der 777 ein Update verpasst. Sie ist jetzt nicht nur offiziell mit dem 5. Prepar3D kompatibel, sondern hat auch mit der 200ER neue Varianten und Upgrades erhalten. Zu einem stolzen Preis. Lohnt sich die Erweiterung?
FlyingIron Simulations haben die Spitfire Mk IX für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Entwickler bringen damit den ersten Warbird in den Asobo Simulator. FlyingIron hatte die Spitfire bereits für X-Plane entwickelt.