Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Analog zu vorherigen Sim Updates bietet Microsoft auch beim SU 10 eine öffentliche Testmöglichkeit via Open Beta an. Wagemutig, der Gefahr ins Auge blickend haben sich einige cruiselevel Redakteure getraut und die SU 10 Testversion installiert. Neben Euphorie bei Toby, muss André leider ohne seine geliebten AI Traffic auskommen – unsere Erfahrungen bisher.
Mit der Cessna 414AW hat Flightsimware einen interessanten Flieger im public Open-Beta-Format Anfang des Jahres veröffentlicht. Mit zahlreichen Updates wurde der Zwei-Mot immer weiter verbessert. Auch neue Features wurden implementiert. Mit Version 2.6.0 ist nun die letzte Beta vor dem offiziellen Release veröffentlicht worden.
Lang ist es her, da konnte man Flughäfen nicht einzeln kaufen. Sogenannte Airport Bundles waren der Standard. Schön das JetStream Designs mit ihrem italienischen Airport Bundle diese Form wieder auferstehen lässt.
Freunde kleiner Regional-Turboprops werden sich über die Ankündigung von Jemma Simulations freuen. Nach ihrem überschaubaren CFM Shadow Ultraleichtflugzeug trauen diese sich nun an eine Embraer 120 Umsetzung. Diese soll mit allerhand Features und Optionen in den X-Plane 12 kommen.
Zum dritten Mal veranstaltet Orbx das Fly July Event mit zahlreichen Gruppenflügen, Vorträgen und Einblicken in die Flusiwelt. Damit bekommt ihr Gelegenheit einen Monat lang mit anderen Stubenpiloten in Kontakt zu treten, euch auszutauschen und neue Aspekte der virtuellen Fliegerei kennenzulernen.
Das bei Addons von Addons immer Abhängigkeiten bestehen dürfte jedem klar sein. Nun hat es das beliebte CDU Modul von aviaworx erwischt, mit der ihr eure CDU auf euer Tablet auslagern könnt. Nach dem neusten PMDG 737 MSFS Update bleibt diese nämlich dunkel. Doch mark Foti hat bereits eine Patch parat.
Wir kennen es, wir haben ein Addon gekauft und wollen es natürlich so schnell wie möglich im Sim sehen. Eben noch durch die Installation klicken, ohne zu lesen alles bestätigen. Sind wir ehrlich, die rechtlichen Bestimmungen gucken wir uns in der Regel nicht an. Doch im Fall von PMDG waren die Vorgaben in der EULA bislang relativ streng, dank Boeing. Doch über die nun geltenden Neuerungen dürften sich besonders Modder freuen.
Das Dominicdesignteam hat den Indy 500 Heimatairport veröffentlicht. Ab sofort könnt ihr den Indianapolis Airport für 22,60€ im simMarket kaufen.
JustFlight hat Anfang diesen Monats die Velocity XL von Black Square ins Programm aufgenommen und verkauft diesen über den hauseigenen Shop. Wem die Standard Naviagation durch das Working Title G3X nicht ausreicht, kann diese um das TDS GTNXi ab sofort erweitern.
Der Wunsch der Kunden war groß. Die Gelegenheit war dar. Der für Simulationstiefe und Detailverliebtheit bekannte X-Plane Entwickler AirfoilLabs veröffentlicht sein erstes MSFS 2020 Produkt. Doch auch einen kleinen Ausblick auf XP12 geben die tschechischen Entwickler in ihrem Development Update.
Es war etwas ruhig um uns in letzter Zeit. Insbesondere ein großes Development Update gab es lange nicht. Doch mit dem nahenden X-Plane 12 Release ist es an der Zeit dies zu ändern. Mit diesen Worten meldet sich FlightFactor auf Facebook zurück und gibt Einblicke in den aktuellen Stand zu 777V2, 787, A320 und Co.
Die Magknight 787 ist schon seit einer Weile am X-Plane Markt verfügbar und erfuhr bereits zahlreiche Aktualisierungen. Ende Mai war es wieder soweit. Das große Update auf Version 1.8 brachte neben Bugfixes, neuen Features auch den kurzen Dreamliner als weiteres Modell in den Laminar Simulator
This page has no template assigned to it, please select one here.