Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Tobias

Tobias
Nach Prepar3D und X-Plane, folgt nun der Microsoft Flight Simulator. Afrika-Spezialist FSDG, hat nun seine bestehende Nairobi Szenerie, auch für den MSFS veröffentlicht. Nach Windhoek, Walvis Bay und Mayotte, ist es der vierte Release für den neuen Simulator.
Konstantin der Große, seines Zeichens ehemaliger Römischer Kaiser vor Rund 1.700 Jahren, erobert nun den Microsoft Flight Simulator. Nein, natürlich nicht er selbst, aber im erweiterten Sinne. ORBX hat jetzt den Airport für MSFS veröffentlicht, dessen Namenspatron er ist.
Als Thrustmaster im Frühjahr die neue TCA Reihe angekündigt und sein Airbus Paket vorgestellt hat, war die Begeisterung durchaus groß in der Community. Ein speziell für den Airbus angepasstes Paket, mit Rasten im Throttle, Add-Ons für Spoilers, Gear und Flaps – und das alles für einen recht günstigen Kurs? Klingt verlockend!
Für den Prepar3D gibt es sie bereits, für den Microsoft Flight Simulator steht sie in den Startlöchern. Nun ist aber erstmal der X-Plane 11 an der Reihe. Die Rede ist von der Szenerie des Flughafens Newcastle, welche ORBX nun veröffentlicht hat.
Es tut sich wieder was im Süden Afrikas. Developer FSDG hat am heutigen Abend gleich zwei Szenerien für namibische Flughäfen veröffentlicht, sowohl für FSX/Prepar3D, als auch den MSFS. So werden die Möglichkeiten für Simmer in Afrika, wieder einmal größer und FSDG wird seinem Ruf als Afrika-Spezialist, wieder einmal gerecht.
San José ist das Herz des Silicon Valley, sowohl kulturell, finanziell als auch politisch. Mit etwas über 1 Mio. Einwohner, stellt San José, nach Los Angeles und San Diego, die drittgrößte Stadt in Kalifornien dar. ORBX haben jetzt die passende Szenerie (KSJC) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
Raincouver an der Wet Coast. Nein, das sind keine Schreibfehler, dies sind die Spitznamen für die Stadt Vancouver, im südwesten Kanadas. FSIMStudios hat dieses Projekt bereits vor einiger Zeit angekündigt, nun ist es veröffentlicht.
Jedem Online-Simmer, welcher schon mal den Atlantik überquert hat, dürften Shanwick und Gander Radio ein Begriff sein. Sie sind die Haupt-Stationen, welche den Nordatlantik und einen Großteil der North-Atlantic-Tracks [NATs] abdecken. Im Norden gesellen sich außerdem Sondrestromfjord und Iceland Radio, im Süden New York und Santa Maria Radio zu den beiden.
Dieser markante, rote Schriftzug, ziert einen Hangar am Flughafen Atlanta-Hartsfield Jackson [KATL]. Mit seinen 107.4 Millionen Passagieren, ist der im Herzen Georgias gelegene Airport, der am stärksten frequentierte Flughafen der Welt. Damit verweist er die Flughäfen Peking und Los Angeles auf die Plätze.
Vier Monate lang mussten Prepar3D-Simmer auf das Prepar3D-Update warten. Nun ist es soweit. Lockheed Martin hat jetzt Version 5.1 des Prepar3D veröffentlicht. Damit erscheinen mehrere Änderungen, unter anderem ist True Sky (Enhanced Atmospherics) nun nicht mehr in der BETA-Phase.
Der noch neue Entwickler ZIM Scenery, hat auf seiner ganz frischen Facebook-Seite, neue Previews seiner kommenden Tokyo-Narita Szenerie veröffentlicht. Diese kommen kurz nach der Veröffentlichung von Drzewiecki Design Narita. Angekündigt hat ZIM die Szenerie schon vor längerer Zeit, ungefähr gleichzeitig mit Drzewiecki.
Auf seiner Facebook-Seite, hat Gaya Simulations heute eine weitere Überraschung präsentiert. Mit einem kleinen Teaser wurde der Flughafen Zürich, als weiteres Projekt für den Microsoft Flightsimulator angekündigt. Er folgt damit Wien, Kos, Tegel und Florenz.