Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schlagwort: digital combat simulator

Es wurde eifrig spekuliert und analysiert zu welchem Flugzeuge das rote Fadenkreuz gehört, welches im Eagle Dynamics 2022 And Beyond Video kurz zu sehen war. Heatblur hat mit seiner Ankündigung nun all den Mutmaßungen ein Ende gesetzt.
Beim stöbern im Netz bin ich auf die Hornet UFC DCS App für Android, iOS (Iphone& Ipad) und Windows gestoßen. Mit dieser könnt ihr den Up Front Controller eurer Hornisse mit einem mobilen Endgerät steuern. Sicherlich eine hilfreiche Option, gerade wenn man kein Platz für ein Homecockpit oder ein Hardware UFC hat.
Der mittelschwere Unterstützungshubschrauber UH-60 ist das Rückgrat der amerikanischen Streitkräfte, wenn es um Verwundetentransport, das Absetzen von Spezialeinheiten oder den Transport von Material geht. Die Lima Version des sog. Blackhawk steht ab sofort im DCS als Freeware Mod zum Abflug bereit.
Dankesworte von Nick Grey in tiefer Stimme und aufwendig inszenierte Bilder, die auf Vorfreude einstimmen sollen: Am Ende jedes Jahres nutzt Eagle Dynamics einen Youtube-Trailer, um Lust aufs nächste zu machen. Und auch diesen Dezember finden sich im Video wieder bombastische Bilder und kleine Hinweise auf kommende Module.
Kurz nach dem Early-Access-Release des Hind ruht die Arbeit bei Eagle Dynamics und Partnern wie gewohnt nicht. So wurde jetzt nicht nur ein Update für die Normandy-Karte angekündigt, sondern auch weitere Previews der Mosquito und des Black Shark präsentiert. Und Matt Wagner zeigt in einem ausführlicheren Video nochmal Tricks zu den Funktionen des Luft-Luft-Radars.
Vor mehr als einem Jahr angekündigt und jetzt verfügbar: Eagle Dynamics haben den Digital Combat Simulator um eine kostenlose Basiskarte erweitert. Nach der Kaukasus-Map können DCS-Fans jetzt die Inselgruppe der Mariannen im Westpazifik erkunden - die Map ist jetzt in der Open Beta des DCS verfügbar. Und wie bei jedem Update, haben auch wieder diverse Add-Ons Verbesserungen erhalten.
Wie vor einigen Wochen angekündigt wurde pünktlich zum schwedischen Nationalfeiertag am 6. Juni die Saab JAS 39 „Gripen“ für den Digital Combat Simulator als Community-Mod veröffentlicht. Der schwedische Jet benötigt für die Air-to-Air Variante die F-15C aus dem Flaming Cliff´s Payware Add-On. Für die Air-to-Ground Variante finden die Systeme der Freeware Su-25T Anwendung – ist in diesem Fall also „Standalone“.
Wie vermutet hat Eagle Dynamics in dieser Woche gleich zwei Updates für die Open Beta des Digital Combat Simulator veröffentlicht. Leider bleibt man hier den Konjunktiv treu, die Probleme mit den Programmabstürzen habe man „möglicherweise“ behoben. Abgehoben ist hingegen „Wags“ in seinem neuesten Video zum „Hind“. Während der fliegende Panzer aus russischer Fabrikation „möglicherweise“ demnächst als Early Access Modul erscheinen wird, widmet man sich nun verstärkt dem US-amerikanischen Pendant „Apache“ und wird den Vorverkauf „möglicherweise“ im Sommer starten.
Auf seiner Facebook -Seite bittet uns Piotr das DCS UFC zu aktualisieren, da einige Fixes, aber auch neue Features implementiert wurden. So könnt ihr euch nun eine Karte mit eurer Position anzeigen lassen. Die weiteren Änderungen seht ihr unten im Changelog.
Quer durch die DCS Community gibt es im Grunde ein Konsens, welche Flieger noch unbedingt in den Combat Simulator kommen müssen. Dazu zählt auch die JAS-39 Gripen. Dieser Wunsch könnte bald Wirklichkeit werden. So hat sich eine kleine Gruppe dem schwedischen Kampflugzeug angenommen und will es im Rahmen eines Community Mods in den DCS bringen.
Jeder der sich auf YouTube über DCS informiert, stolpert unweigerlich über so genannte Cinematic Filme des Simulators. Darunter sind zum Teil sehr aufwendig und mit Liebe zum Detail produzierte Werke. Es hat sich regelgerecht eine kleine Filmemacher-Community rund um DCS gebildet. Dieser Community hat der Youtuber “GrimReapers” nun mit dem ersten DCS WORLD International Film Festival, kurz IFF, eine größere Bühne geboten.
Die Vorfreude auf DCS Version 2.7 ist nicht nur in der Redaktion groß. Auch die Community freut sich auf die Neuerungen, die das große Update nächste Woche mit sich bringt. Mit in den Startlöchern steht ab sofort der Mi-24P Hind, welcher vermutlich ebenfalls mit dem Update Einzug in DCS halten wird.