Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sebastian

Redakteur
Seit mehr als 18 Jahren ist Sebastian schon in der virtuellen Fliegerei unterwegs und entdeckt am liebsten getreu dem Motto „A mile of highway will take you just one mile, but a mile of runway will take you anywhere“ im Cockpit der PMDG 737 die Welt.
Jeder kennt den Spruch “Ein Tropfen auf dem heißen Stein!” aber wie sieht es mit “ein Tropfen auf der 737MAX!” aus? Der Entwickler Flight1 zeigt uns nun in einem neuen Video den aktuellen Fortschritt der Umsetzung der 737MAX für den P3D.
Es war ein großes Paket, welches uns Asobo und Microsoft für den Microsoft Flight Simulator anlässlich des 40. Geburtstags des Flight Simulators geschenkt hatten. Neue Flughäfen, die Möglichkeit Hubschrauber und Segelflugzeuge zu fliegen und einen Study Level Airliner in Form des iniBuilds A310. Jetzt hat Microsoft ein Update veröffentlicht, das vor allem Fixes beim A310 adressiert.
Das Jahr neigt sich dem Ende. Die Tage werden kürzer und das Wetter ungemütlicher. Dies macht sich Navigraph zunutze und startet die alljährliche große Umfrage zum Thema Flugsimulation.
Der Microsoft Flight Simulator entwickelt sich mehr und mehr zu einem virtuellen Museum. Neben dem erst letzte Woche veröffentlichten 40 Jahre Update mit diversen Retrofliegern wie einem Airbus A310 oder einer Douglas DC-3 wissen wir, dass Just Flight seit einer gewissen Zeit an einer Umsetzung der aus dem Jahre 1967 stammenden Fokker 28 arbeitet. Nun hat uns der Entwickler auf den neuesten Stand gebracht und ein Development Update veröffentlicht.
Nicht nur der Microsoft Flight Simulator bekommt große Updates, sondern auch die anderen Simulatoren wie der X-Plane 12 und der Aerofly FS4 erhalten weiter Verbesserungen. Teil einer neuen Veröffentlichung von IPACS ist die Erweiterung der Ostküste der USA.
Im Moment ist es ziemlich turbulent in der Welt der Flugsimulation. Die Big Player wie der X-Plane 12 und der Microsoft Flight Simulator erhalten immer wieder neue Updates und neue Erweiterungen. Aber die Mühlen beim Entwickler IPACS mahlen weiter und hier wird fleißig an Verbesserungen für den Aerofly FS 4 gearbeitet.
Viele kennen die Boeing 757 auch unter dem Spitznamen “fliegender Bleistift” und wie wir wissen und auch berichtet haben, arbeitet das neue Entwicklerstudio BlueBird Simulation an einer Umsetzung der 757-Familie für den Microsoft Flight Simulator. Nun gibt es aber Neuigkeiten zum aktuellen Projekt des Entwicklerstudios.
Sind wir doch mal ehrlich, eigentlich haben viele, mich eingeschlossen, dem P3D den Rücken gekehrt und wir sind nun lieber im Microsoft Flight Simulator oder im X-Plane 12 unterwegs. iFly sieht dies allerdings ein wenig anders und hat neue Bilder zum aktuellen Projekt der Boeing 737MAX für den Prepar3D V5 präsentiert.
Es war wirklich lange still um den vom Entwickler Synaptics angekündigten Freeware Airbus A220, aber nun haben wir auf dem Discord-Server ein Lebenszeichen und ein kleines Entwicklerupdate zum aktuellen Stand des Projekts erhalten.
Ursprünglich hatte der Entwickler Marcus Nyberg den an der Nordküste Spaniens gelegen Flughafen für den Prepar3D im Jahr 2019 veröffentlicht. Vom Flughafen Asturias werden diverse Inlandsflüge z.B. nach Madrid, Barcelona oder Palma de Mallorca durchgeführt. Nun aber wird die P3D Version für den Microsoft Flight Simulator überarbeitet und verbessert.
Wer schon immer einmal nach Palm Springs (ICAO: KPSP) wollte, hat nun die Gelegenheit, im X-Plane 12 seinen Wunsch in die Tat umzusetzen.
Das Studio Blue Bird Simulation hat uns einen neuen Einblick in die Entwicklung der für den MSFS angekündigten Boeing 757 gegeben. Neben einer ersten Version der Texturen des Bugfahrwerks und einem wing und engine flex hat der Entwickler im Rahmen eines kleinen FAQ’s auf der Facebookseite neue Informationen veröffentlicht.