Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Im neusten Development Update zur Fokker F28 Friendship zeigt JustFlight das Ergebnis der Arbeiten an der internen- und externen Beleuchtung. All das lanciert von einem Video und der Angabe eines möglichen Releasezeitraums für den kleinen niederländischen Regionaljet.
Bis zur Einführung von True Sky war allerhand Tuning notwendig, um den P3D in eine ansehnliche Simulation zu verwandeln. Getreu dem Motto "Wer schön sein will muss leiden", haben wir unser Geld in Textur Addons gesteckt. Der MSFS hat all das obsolet gemacht. Doch auch Lockheed Martin schläft nicht und setzt in Zukunft auf eine neue Grafik Engine.
Noch vor dem Release des A310 brodelte die Gerüchteküche. Bringt iniBuilds den älteren A300 auch in den Microsoft Sim? Insider waren sich schon sicher, auch weil iniBuilds hier und da selbst kleine Hinweise gab. Nun die Bestätigung das der Ur-Airbus Frachter 2023 kommt.
Lange war es ruhig um JustSim, lediglich Portierungen von P3D Szenerien schafften es in den Microsoft Sim. Mit Oslo folgt nun der Release einer gänzlich neuen Szenerie für MSFS. Diese soll sehr zeitnah auch für P3D erscheinen.
Alles in eines Mixer geworfen, durchgemischt und raus kam das Got Friends 40th Anniversary Expansion Pack. Darin enthalten sind zahlreichen Erweiterungen, Verbesserungen und Änderungen an den neu hinzugekommenen Fluggerät der 40 Jahres-Edition. Eine DC-3 als Wasserflugzeug, kein Problem.
Wir gehen auf Strecke mit dem A310. Unsere Route führt uns von München nach Split, geflogen mit dem Condor Ferienflieger. Steig ein, stell die Lehne zurück und entspann dich bei unserem AusFlug. Zwar finden alle unsere AusFlüge auf VATSIM statt, doch kamen beim letzten Stream einige Fragen zum Online-Netzwerk auf. Daher liegt der Fokus, neben dem A310, auch auf der Onlinefliegerei. Los geht es am Montag, den 21.11.2022 um 20 Uhr.
Die 40 Jahres-Version des MSFS hat einige neue Flieger in den Simulator gebracht. Am markantesten sind hierbei der iniBuilds A310 und die Aeroplane Heaven DC-3. Zu dieser hat sich Aeroplane Heaven nun mit Zukunftsplänen geäußert. Der Flieger liegt Ihnen am Herzen.
Zwei Jahre musste der Flugsimulatorclub mit seinem Vereinstreffen pausieren. Diese Zeit nutzte Mit-Organisator Jürgen Bloch auch zur Überarbeitung des Rahmenprogramms. Am vergangenen Wochenende war es soweit, die Mitglieder trafen sich zum jährlichen Austausch in München und cruiselevel.de war mit dabei.
"Wir müssen die Produktion vorübergehend einstellen, da wir wieder Vollzeit fliegen gehen." Diese Nachricht finden Kunden seit Anfang des Jahres auf der Website des australischen Hardwareherstellers Cat3Design. Damit scheidet ein Tiller-Anbieter aus.
Wer unseren letzten Podcast bereits gehört und auch Andrés Artikel zum Thema gelesen hat, der weiß, dass wir im Live-Traffic-Fieber sind. Was in der Luft funktioniert, funktioniert in diesem Fall auch auf dem Wasser. Henrik Nielsen experimentiert gerade, zusammen mit Kai Kamjunke, seinen Schiffs-Traffic nach Echtzeit-Daten fahren zu lassen.
Einfach mal unkompliziert fliegen und zusammen ne schöne Zeit haben? Das machen wir jetzt mit euch, mit dem cruiselevel-AusFlug. Bei diesem neuen, unkomplizierten und noch persönlicherem Format laden wir euch ein, mitzufliegen. Beim zweiten Stream geht es mit der Orbx PAC 750 in das Okavango Delta.
Der Skandinavien-Spezialist Marcus Nyberg arbeitet an Version zwei seiner Stockholm-Umsetzung. Der nach einem Brotaufstrich klingende Arlanda Airport soll dabei für alle gängigen Simulatoren erscheinen. Für euch haben wir den aktuellen Status zusammengefasst.
This page has no template assigned to it, please select one here.