Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Auch FSimStudios lassen es sich nicht nehmen ihr bald erscheinendes Werk Vancouver [CYVR] im MSFS zu zeigen. Dafür habe man sich sogar etwas Auszeit von der P3D Entwicklung genommen, so FSim. Die unten stehenden Bilder zeigen einen schnellen Export der 3D Modelle, viel Arbeit liegt noch vor ihnen so die Entwickler. Mit der P3D V4 und V5 Umsetzung sei man etwas hinterher, allerdings sollte die Veröffentlichung in den nächsten Wochen dennoch möglich sein. Zum Preis äußert sich FSimStudios nicht. Man sei noch in der Findungsphase, werde aber auf alle Fälle eine reduzierte Upgrade Möglichkeit von P3D auf MSFS anbieten.
Wir lieben Skandinavien und daher war der Test von Orbx Ålesund geradezu Pflicht für uns. Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen. Die P3D V4 und V5 kompatible Szenerie bekommt ihr für 21,28€ im Orbx Shop.https://youtu.be/STCthuQZ_A8
Gerade erst verkündet PKSim die Entwicklung von Lima, wir berichteten. Da kommt Central Sim, wie gerufen, mit der Umsetzung von Cuzco um die Ecke. Der “Alejandro Velasco Astete International Airport [SPZO]” liegt auf 10000 ft Höhe und ist der zweit wichtigste Flughafen des Landes mit über 3. Mio Passagieren.
Es ist schön zu sehen das lieb gewonnene Entwickler mit tollen Produkten mit in den MSFS ziehen. Bryan York, der Kopf hinter unserem virtuellen Co-Piloten, hat heute das erste Produkt von FS2Crew für MSFS angekündigt. Die Flight Crew A320 Version ist mit dem hauseigenem Microsoft A320 kompatibel, soll aber auch in P3D und FSX mit dem FSLabs und Aerosoft Airbus funktionieren.
Oftmals sind es Zufälle die etwas tolles entstehen lassen – so auch bei der Piaggio P-149D von ATSimulations. Wenn Entwickler sich dazu entschließen ein neues Flugzeug umzusetzen, steht der Typ meistens schon von Anfang an fest. Entweder weil es ein persönlich bevorzugtes Model ist, der Zugang zu Unterlagen sich einfach gestaltet oder weil hohe Verkaufszahlen sehr wahrscheinlich sind.
In den letzten Tagen haben wir mehrfach über den bald erscheinenden iniBuilds A300 für X-Plane berichtet. Nun hat sich Airline2Sim, bekannt für ihre umfangreichen Flugzeug- und Airport Tutorials, in einem First Look den A300 angeschaut.
Und wieder verschwindet ein weißer Fleck auf der Flusi- Landkarte. Zugegeben, es gibt Umsetzungen des “Jorge Chavez International Airport” [SPJC], so der Beiname des peruanischen Hauptstadtflughafen. Doch sind diese schon etwas in die Jahre gekommen. Daher ist es sehr erfreulich, dass PKSim sich dieser Destination angenommen hat und nun die ersten Bilder teilt.
Zakynthos [LGZA] von Fangzahn Aviation Studios gehört sicherlich mit zu den Top Freeware Szenerien die es für P3D V4+ gibt. Besitzt sie doch neben der allgemeinen guten Umsetzung auch PBR Texturen und Dynamic Lighting. Umso erfreulicher ist, dass Fangzahn an einer Version 2 arbeitet und nun die ersten Bilder mit uns teilt.
Etwas ruhig, zumindest auf den sozialen Kanälen, war es um Leonardo geworden. War man doch fleißig am testen des neuen EFBs. Umso schöner das nun alle das EFB in Augschein nehmen können. Das Changelog findet Ihr weiter unten, das Update bekommt ihr auf der Download Seite im Forum.
Die Fracht- Jokeys unter euch werden eine standesgemäße Umsetzung von Liége [EBLG] schon schmerzlich vermissen. Datiert doch die letzte Umsetzung von BDO Aviation auf April 2016 und ist offiziell nur mit P3DV3 kompatibel. Umso erfreulicher ist die Nachricht von PerfectSoft Studio, welche heute die Umsetzung des belgischen Frachtdrehkreuzes für MSFS/ FS2020 angekündigt haben.
Nachdem sich der Honeycomb Alpha Yoke wie geschnitten Brot verkauft hat und noch verkauft, steht schon das nächste Produkt in den Startlöchern – der Bravo Throttle Quadrant. Es kursieren natürlich schon Bilder und Videos im Netz. Das neuste ist von gestern und zeigt die Funktion des Reverser in Verbindung mit der PMDG 737 NGXu.
iniBuilds möchte sein Team verstärken und sucht neue Mitarbeiter. Wer Interesse an einer der bezahlten Stelle hat, kann sich auf der Karriereseite die Anforderungen anschauen und bewerben. Die folgenden Positionen sind zu besetzen.
This page has no template assigned to it, please select one here.