Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jo Erlend arbeitet weiter unermüdlich am größten deutschen Luftfahrtdrehkreuz und präsentiert über Aerosoft neue Bilder der kommenden FRA Szenerie. Die Ausschnitte zeigen fast alle Areale des Flughafens und lassen jetzt schon die Detailverliebtheit erahnen. Habt ihr schon Pläne für eure erste Frankfurt Rotation?
Eine neue Frankfurt-Szenerie für den Microsoft Flight Simulator ist erhältlich. Wie angekündigt, haben Aviotek ihre Interpretation des größten, deutschen Flughafens veröffentlicht. Die Szenerie steht jetzt als Freeware bereit – Orbx übernimmt die Bereitstellung des kostenlosen Produkts.
Ach schau her. Oder nicht. Denn gestern war mal wieder so ein Tag, der die größte Schwachstelle des Microsoft Flight Simulator auf optisch eindrückliche Art offenbart hat.
Aerosoft hat die zweite Szenerie für den Microsoft Flight Simulator fürs Gebiet rund um den Mount Everest angekündigt, die nach Volume 1 mit Lukla nun in die Testphase gehen soll. Diese neue Szenerie umfasst den Flughafen Phaplu und seine Umgebung. Phaplu ist der nächste Flughafen zum Mount Everest, der an das nationale Straßennetz angebunden ist. Erste Screenshots zeigen den Detailgrad der Szenerie.
Wer die ATR gerne fliegt, der kennt sicherlich den YouTube-Kanal von FlyWith Magnar. Der ATR-Pilot erklärt darin Insights zum berühmten Turboprop. Kein Wunder, dass er auch bei der Entwicklung von Hans Hartmanns ATR beratend zur Seite stand. Jetzt könnt ihr Magnar als virtuellen Co-Piloten einsteigen lassen. Brian York hat dafür die ATR-Version von FS2Crew veröffentlicht.
Nach vier Jahren und einem globalen, starken Start in Pandemiezeiten, wo das virtuelle Verreisen für viele Gamer bestimmt eine großartige Abwechslung zum Stubenhocken war, steht jetzt die nächste Generation des Microsoft Flight Simulator an. Gestern gab es dafür einen zweiten Trailer. Doch was können wir rein interpretieren? Eine persönliche Analyse.
Im Rahmen der Xbox Games Showcase wurde ein neuer MSFS 2024 Trailer veröffentlicht. Dieser zeigt, was wir von der 24er-Version des MSFS erwarten dürfen und enthüllt auch das Veröffentlichungsdatum. Viele Neuerungen sind schon bekannt, ein paar Überraschungen gibt es dennoch. 
Nachdem nach der Veröffentlichung von GSX gefühlt alle 2 Woche ein größeres Update für die App rauskam, war es in letzter Zeit eher ruhig um die Hassliebe vieler Simmer. Mit der Ruhe ist es nun aber vorbei, denn Umberto hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht, sonder im Hintergrund das nächste große Update für GSX vorbereitet.
Heute vor 80 Jahren landeten alliierte Truppen in Frankreich und leiteten den D-Day ein, ein europäischer Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Ein historisches Ereignis, an dem auch Flugzeuge maßgeblich beteiligt waren. Microsoft nutzt daher den Tag, und hat heute mit der C-42 und dem Waco Glider neue Famous Flyer veröffentlicht.
Mit ein wenig Verspätung war es heute mal wieder so weit und der nächste Developer Stream für den MSFS stand an! Binnen einer Stunde gab es viele neue Infos zu neuen Inhalten im MSFS, Antworten auf Fragen aus der Community und die Bestätigung, dass es doch ein Sim Update 16 geben wird!
Im Mai hat Entwickler BMW mit der Veröffentlichung seiner San Francisco Umsetzung überrascht. Flightbeam begrüßte die Konkurrenz und kündigt wiederum ihren Release für diesen Monat an. Zur Vorfreude gibt es zwei weitere Bilder und ein kleines Status-Update.
Sobald die Triebwerke und die Avionik-Fans verstummen, tritt nahezu Stille im MSFS ein. Etwas Windgeräusche und Grillenzirpen ertönt hier und da. Mit EcoSoundScapes möchte SoFly hier weltweit Abhilfe schaffen und die Vielfalt der Naturgeräusche im MSFS erklingen lassen.