Kategorie: Microsoft Flight Simulator
| Tobias | MSFS | 2 Kommentare
Microsoft und Asobo haben ihr Wort gehalten. Das erste Update für den Microsoft Flight Simulator ist nun erschienen. Das teilten sie eben über ihren Twitter Account mit. Bereits vergangene Woche berichteten wir bereits über das bevorstehende Update. Zur Installation, müsst ihr nur den Sim schließen und neustarten. Bei Problemen mit der Installation, empfiehlt Microsoft eine Neuinstallation.
| Tobias | MSFS | 5 Kommentare
Viele Nutzer des neuen Microsoft Flight Simulators, haben sich nach dem Release, immer wieder über fehlende POIs (Points of Interest), also fehlende markante Gebäude, gewundert. Gerade in Städten die von der KI erstellt wurden, fehlen diese auffälligen Gebäude und Plätze häufig. Gebäude wie das Ulmer Münster oder der Signal Iduna Park in Dortmund. Zumindest für diese beiden, gibt es jetzt Abhilfe.
| Julius | Allgemein, MSFS | 2 Kommentare
Drzewiecki hat auf Facebook das nächste Produkt für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Mit Washington Landmarks sollen das Weiße Haus, das Pentagon und andere Gebäude in der us-amerikanischen Hauptstadt noch besser dargestellt werden.
| Julius | MSFS | 0 Kommentare
Augustin Winther hat mehrere Szenerie-Einträge in unserem Release-Radar. Jetzt hat Winther bei den Kollegen von Flightsim.com ein englisches Tutorial als PDF hochegladen. Darin beschreibt der Designer, mit welchen Programmen man selbst Szenerien in den MSFS bringen kann.
| Julius | MSFS | 0 Kommentare
FS2Crew hat Flight Crew A320 für den Microsoft Flight Simulator released. Das Tool sorgt dafür, dass man zumindest virtuell nicht mehr allein im Airbus-Cockpit sitzt. Ein virtueller Co-Pilot liest dafür Checklisten und macht Speed-Ansagen.
| Julius | MSFS | 1 Kommentar
Bei Szenerie-Schmieden scheint es Mode zu sein, für eine Ankündigung immer den Screenshot eines Towers zu zeigen. So auch Terrainy, die jetzt den Turm des Flughafen Samos zeigen und dabei versprechen: “Wir nähern uns dem Veröffentlichungsdatum von Samos.”
| Julius | MSFS | 0 Kommentare
Wie angekündigt, haben LatinVFR jetzt eine weitere Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Umsetzung des Flughafen Miamis (KMIA) gibt es ab sofort 18 Dollar. Wer Miami bereits für den Prepar3D erworben hat, erhält einen Rabatt.
| Julius | Allgemein, Interview, MSFS | 3 Kommentare
Otmar Nitsche alias Wing42 ist bereits Fan des Microsoft Flight Simulator: So hat er nicht nur das Blender2MSFS-Toolkit programmiert, sondern arbeitet auch an der Lockheed-Vega. Im Interview verrät Otmar wie kooperativ Asobo Studios sind und zeigt dabei exklusive Vorschaubilder der Lockheed Vega.
| Julius | Allgemein, MSFS | 0 Kommentare
Ein langer Blogpost hatte es ja bereits angekündigt: Navigraph will auch im Microsoft Flight Simulator Navigationsdaten und AIRAC-Cycles bereitstellen. Dafür suchen die Schweden jetzt Beta-Tester. Auf der Website von Navigraph kann man sich jetzt zum Betatest bewerben.
| Tom | MSFS | 0 Kommentare
Nach Zell am See und Kos hat das Team von Gaya Simulations mit Wien nun ein drittes Flughafen-Addon für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Der Hauptstadtflughafen des Nachbarlandes steht ab sofort im Orbx Store zum Download bereit.
| Julius | MSFS | 0 Kommentare
Die Vorschau eines weiteren Airliner-Addons für den Microsoft Flight Simulator ist jetzt aufgetaucht. Auf reddit finden sich 12 Screenshots der 737 Classic im neuen Sim. Die Kommentarspalte verrät: Der Entwickler ist ehemaliger TFDi-Mitarbeiter, der das Unternehmen 2018 verlassen hat. Ein Release-Datum oder Zeitfenster gibt der Entwickler allerdings nicht.
| Thomas | MSFS, P3D | 0 Kommentare
In den letzte Jahren sind wirklich viele weiße Flecken auf der Flusi- Airport-Landkarte danke eifriger Entwickler durch bunte, tolle Destinationen ersetzt worden. Aber ein Platz der noch wirklich fehlt ist der Tel Aviv Ben Gurion Airport. David Rosenfeld, der Vater der Tel Aviv Umsetzungen, werkelt ja schon seit einer Weile an der zeitgemäßen Umsetzung für P3D V4 und V5.