Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kategorie: Microsoft Flight Simulator

Gaya Simulations gönnt sich keine Pause. Schon vor Release des MSFS machten sie ja bereits mit Previews ihrer Wien Szenerie, auf sich aufmerksam. Nun kommt die MSFS-Version zum Abschluss und Gaya präsentiert eine ganze Reihe neuer Bilder.
FlyTampa hat neben ihrem kurzen Tower-Teaser jetzt die ersten Flughafenbilder im Microsoft Flightsimulator auf Facebook (Beitrag weiter unten) gezeigt. Zu sehen ist auf den Bilder der Airport von Koopenhagen, welcher im April diesen Jahres bereits von FlyTampa für den FSX, P3Dv4/5 und X-Plane veröffentlich wurde.
Zwei neue Einträge in unserem Release-Radar: Orbx hat wie angekündigt die Szenerien von Kos (LGKO) und Santa Barbara (KSBA) veröffentlicht. Diese sind ab sofort über zwei Kanäle verfügbar.
Der Trend, Produkte anzukündigen, reißt nicht ab. Jetzt hat auch ATSimulations mit Bildern des größten Doppeldeckers der Welt im Microsoft Flight Simulator nochmal nachgezogen.
TacView hat ein Update erhalten. Das Analyse-Tool für den Digital Combat Simulator ist jetzt mit den neuen Assets des Kampfsimulators kompatibel. Dazu gehören die Syrien- und Channel-Karte und die P-47 Thunderbolt. Außerdem bringt das Update auch eine weitere Neuerung: TacView unterstützt den neuen Microsoft Flight Simulator
Im Grunde ist es nur ein Bild welches die Boeing 777 als AI Flieger im MSFS Hangar zeigt. Dazu schreibt FSPX nur kurz, dass man es geschafft habe das Modell in den MSFS zu bringen, allerdings noch ohne Texturen. Für alle offline und online Piloten sind das gute Nachrichten. Denn egal ob VATSIM Model Matching oder Airliner Paket, alle benötigen vernünftige Ai Flugzeuge. Bleibt nur zu hoffen, dass Freeware Anbeiter wie AIG, ebenfalls ihre Kreationen in den MSFS bringen.
Lange hat es nicht gedauert, jetzt sind die ersten Repaints für den MSFS A320 Neo da. Musste man bislang in Airbus Hausbemalung durch die Gegend fliegen, kann man nun aus über 40 Airline Bemalungen auswählen. Enthalten sind u.a. American Airlines, Jet Blue, Air New Zealand, Azul u.v.m. Runterladen könnt ihr das Paket auf FS-2020.org, dort ist auch eine Installationsanweisung zu finden.
Microsoft hat gestern das erste Development Update nach der Veröffentlichung des MSFS präsentiert. Darin kündigt man das baldige Erscheinen eines ersten Updates an. Wann das Update erscheinen soll, wird man dem nächsten Development Update am 27.08 entnehmen können. In der Zwischenzeit werden Lösungen zu den bekanntesten Problemen im “Top Issue Tracker” veröffentlicht.
Drzewieki Design hat auf Facebook einen weiteres Eindruck zu seiner Moskau-Erweiterung für den MSFS gezeigt.  Das Team entschuldigt sich für den "verspäteten" Release dieses Produktes und verrät auch den Grund: Es wurden noch sieben Flughäfen integriert, die eine Aufwertung bekommen.
Vor ziemlich genau zwei Woche hat Aerosoft bereits das Cockpit des CRJ im MSFS gezeigt, zusammen mit der Ankündigung das Paderborn ebenfalls in den neuen Sim kommt. Seit heute gibt es nun das erste Bild des Außenmodells.
Wie bereits von VATSIM letzte Woche angekündigt, zog nun auch IVAO vor ein paar Tagen nach und vermeldet: Wir sind bereit für den MSFS! Der Piloten-Client wurde für den neuen Flugsimulator kompatibel gemacht und kann bereits heruntergeladen werden.
FSDreamteam hat gestern noch ein Video von Chicago O´hare gepostet. Wir sind wirklich gespannt wie die Performance im aufgebohrten Zustand sein wird. Viel Spaß beim Anschauen.