Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Passend zum aktuellen Winterwetter hat Aerosofts Mathijs Kok ein paar Impressionen zum kommende A330 geteilt, die die Vereisung des Flugzeugs zeigen. Der Airbus soll demnach visuell stärker oder schwächeren Puderansatz zeigen.
Es gibt wieder einen neuen Freeware-Download: Der Headwind A330-900neo für den Microsoft Flight Simulator hat ein Update bekommen. Der Freeware-Mod steht jetzt als Version 0.3 bei Flightsim.to zur Verfügung. Neben kleinen Anpassungen bei den Systemen und einem neuen SimBrief-Profil, profitiert der Mod vor allem von der neuen Stable-Version des FlyByWire-Mod.
So langsam beginnt der Jahresendspurt und viele fragen sich vielleicht: Wie ist der Entwicklungsstand des Aerosoft A330 für den Microsoft Flight Simulator? Mathijs Kok hat in den letzten Tagen zwei Vorschauvideos zum EFB und Handbuch präsentiert - und zum Release-Zeitfenster gibt es auch Aussagen.
Es gibt Developer, die sich zu ihren Produkten eher bedeckt halten und nur in größeren Development-Updates Bilder und Fakten präsentieren. Aerosofts Mathijs Kok macht es anders: Zum A330 veröffentlicht er regelmäßig Insights im Aeroosft-Forum. Und zeichnet dabei ein klares Bild, was vom 330 im MSFS zu erwarten ist.
Es geht voran in Paderborn: Mathijs Kok hat wieder Bilder des Aerosoft A330 für den Microsoft Flight Simulator präsentiert und gleich angegeben, was die Entwickler bei den Texturen beachten.
Nach dem Release der Twin Otter geht's bei Aerosoft mit dem nächsten Aircraft-Add-on weiter. Im Aerosoft-Forum zeigt Mathijs Kok immer wieder Bilder des A330 - jetzt auch mal mit einem Bild im Sim.
„Fenix wollen das Flugzeug simulieren. Wir wollen den Job eines Piloten simulieren.“ Meine Damen und Herren, es ist angerichtet. Mathijs Kok lädt zur Dikussion. Und die soll er haben.
X-Plane 12 nimmt auch in der Öffentlichkeit immer mehr Form an. Ein neuer Trailer zum A330 zeigt jetzt nicht nur das neue Standardflugzeug in Aktion, sondern erlaubt auch eine visuelle Vorschau auf die nächste X-Plane-Generation. 
JarDesign hat seinem Airbus A330 ein Update verpasst. Nachdem bereits viele Verbesserungen in ihrem neueren A340 eingeflossen sind, hat JarDesign nun wie vorher versprochen diese zu Teil in den A330 integriert. Neben der lang ersehnten AviTab Integration lassen sich nun auch endlich so gut wie alle Schalter per Mausrad bewegen.
Die Aktivierung der Enhanced Atmospherics führt im Prepar3D bei manchen Add-ons dazu, dass die Texturen zu dunkel dargestellt werden. So auch bei den Airbussen von Aerosoft. Rolf Fritze hat jetzt einen Hotfix bereitgestellt, der wieder Licht ins Dunkle bringen soll - mit offizieller Unterstützung von Aerosoft, für den A319, A320, A321 und A330.
Vor kurzem noch hat Laminar Research ein Teaser-Video zur neuen Lighting Engine von X-Plane präsentiert. Jetzt folgt ein weiterer Trailer, der eine Neuheit präsentiert: Bei der Standard-Flotte kommt bald ein Langstreckenflugzeug in den virtuellen X-Plane-Hangar.
Blättern statt Playlist: Rolf Fritzes Buch "Langstrecke im Griff: Aerosoft Airbus A330" soll Einsteiger und Fortgeschrittene zu Airbus-Profis machen. Mit Hintergründen und Tutorialflug von Frankfurt nach Boston erklärt der Lübecker das Add-on bis ins kleinste Detail. Doch kann sich sein Buch in Zeiten von Youtube-Tutorials noch durchsetzen? Wir haben es uns angesehen.