Andrei Bakanov hat seine Umsetzung des Flughafens Luxemburg in den Microsoft Flight Simulator übertragen. Damit führt der als JustSim bekannte Designer seine Reihe der Portierungen fort.
Schlagwort: Release
Der nächste Warbird für den Microsoft Flight Simulator wurde auf den Markt gebracht. Diesmal will Milviz mit einer Umsetzung der Vought FG-1D "Corsair" Fans von Warbirds animieren, die Maschine mit ihren markanten Knickflügeln auszuprobieren.
Captain Sim hatte vor ein paar Wochen plötzlich eine Produktseite für die Umsetzung einer 737 Classic im Portfolio. Gestern wurde der "Bobby" released. Für P3D4 und P3D5, in einer Early-Access-Version als Basispaket.
TorqueSim haben ihre Simulation der SR20 für X-Plane veröffentlicht. Die Designer wollen wie schon in der SR22 eine komplett simulierte Sportmaschine bieten; diesmal mit der Simulation der Avidyne Entegra R8-Avionik, die sich auch in RealSimGear-Hardware integrieren lassen soll.
Eigentlich ist Dienstag der Tag des Updates bei dem Machern des Microsoft Flight Simulator - doch heute hat Asobo mal einen anderen Tag für ein neues Update gewählt. Version 1.14.6.0 soll vor allem die Performance des Sims verbessern.
Orbx haben ein weiteres Produkt aus ihrer Landmarks-Reihe veröffentlicht. Jetzt soll die Stadt Adelaide im Microsoft Flight Simulator verschönert werden.
Die französischen Entwickler von Aerosbask haben ihre Simulation der Embraer Phenom 300 veröffentlicht. Die Designer versprechen eine detaillierte Simulation des brasilianischen Business-Jets mit erweitertem X-Plane G1000.
Besseres Licht für Lockheed Martins Flugsimulator? TOGA Projects haben zumindest jetzt ihren Shader-Mod "EnvShade" für P3D überarbeitet. Version 1.1.6.3 soll dabei vor allem die Reflexion des Sonnenlichts verbessern.
Jetzt fliegt der CRJ auch im Microsoft Flight Simulator. Daher haben wir uns nochmal kurz mit seinem Schöpfer zusammengesetzt. Hans Hartmann erklärt uns im Interview, welche Funktionen im CRJ bis jetzt noch fehlen und an welche Limits er beim Programmieren gestoßen ist.
Vor allem virtuelle Testpilotinnen- und Piloten sollen hiermit angesprochen werden: VSKYLABS haben ihre Umsetzung des Rutan Model-158 Pond Racer veröffentlicht. Das für Rennen konzipierte Flugzeug ist jetzt für X-Plane erhältlich.
PMDG hat das zweite Update für die 777-Reihe veröffentlicht. Dabei soll vor allem der instabile Pitch behoben werden, von dem nicht wenige User nach dem Release des Add-Ons berichtet haben. Das Update gibt es wie gewohnt über das PMDG Operations Center.
Boundless Simulations haben ihre nächste Szenerie für X-Plane veröffentlicht. Mit Stansted (EGSS) bringen sie damit eine Billigflieger-Base in den Laminar-Sim. iniBuilds agiert bei diesem Release wieder als Vertriebskanal.