Kategorie: Prepar3D
- 23. Mai 2023
- | Julius
- | P3D
- | 15 Kommentare
Das kam für viele bestimmt überraschend: Statt einer Version 6 hat Lockheed Martin der 5. Version von Prepar3D ein weiteres Update verpasst. Das Changelog von 5.4 ist dabei nicht gerade klein.
- 19. Mai 2023
- | Julius
- | MSFS, P3D
- | 12 Kommentare
Die Concorde von FSLabs war bis zum Prepar3D Version 3 die tiefgehendste Simulation des ikonischen Überschall-Passagierflugzeuges. Dann kündigte FSLabs eine zweite Version an, die auch in der 64Bit-Plattform von P3D laufen soll. In einem May-Update hat Andrew Wilson von FSLabs jetzt angekündigt, dass die Concorde in die Beta-Phase geht. Und, was vom Produkt zu erwarten sei.
- 13. Mai 2023
- | Thomas
- | P3D
- | Kommentieren
ImagineSim bleibt seinem Wort treu und veröffentlicht ein weiteres P3DV5 Update für seine Szenerien. Nach Atlanta wurde nun Singapur auf den Stand von 2023 gebracht. Zu einem kleinen Upgrade-Preis kann die neue Version jetzt angeflogen werden.
- 16. April 2023
- | Björn
- | P3D
- | 22 Kommentare
Lockheead Martin hat angekündigt auch dieses Jahr wieder mit ihrem Simulator Prepar3D auf der FlightSimExpo vertreten zu sein. Wird dabei die neue Version 6.0 angekündigt oder womöglich sogar gezeigt?
- 16. April 2023
- | Thomas
- | P3D
- | Kommentieren
Im letzten Dash 8 Update hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Beim Verbessern der einen Version, hat man Systeme der anderen leider kaputt gemacht. Dies werde man in einem sehr zeitnah erscheinen Update beheben. Darin wird auch die fehlende Öltemperaturanzeige für Triebwerk 1 wieder hinzugefügt, so Majestic weiter.
- 5. April 2023
- | Thomas
- | Community, MSFS, P3D, X-Plane
- | 6 Kommentare
Wer schon immer seine eigene virtuelle Airline betreiben wollte, dem bietet die kostenlose Plattform Newsky nun die entsprechende Basis. Gebt eurer Airline einen Namen, least Flugzeuge, eröffnet Stationen und erstellt Flugpläne. Diese könnt ihr und eure Piloten dann abfliegen. Die Nachfrage bestimmt sich nach der Route und eurer Reputation
- 22. März 2023
- | André
- | MSFS, P3D, Release
- | Kommentieren
Das Leonardo Expansionspaket für die MD-83/88 steht nun auch im MSFS in den Startlöchern. Wie Stefano vom Leonardo-Team im hauseigenen Forum berichtet, wird die Erweiterung des MD-82 Basispaketes ab morgen im Simmarket zum Download bereitstehen.
- 19. März 2023
- | Thomas
- | P3D
- | 2 Kommentare
Majestic arbeitet weiter an ihrer Turboprop Umsetzung und veröffentlicht dazu ein Update für alle Prepar3D Nutzer. Darin enthalten sind hauptsächlich Bugfixes. Allerdings weist der Installer schon P3D Version 6 aus, was vermuten lässt, dass hier der initiale Kompatibilitäts-Grundstein gelegt wird.
- 18. März 2023
- | Thomas
- | P3D
- | 4 Kommentare
Pünktlich zum letzten Weihnachtsfest hat IFly die Boeing 737 MAX8 auf Flight 1 für P3D veröffentlicht. Nun schieben die fleißigen Entwickler die High-Density Version, mit all ihren Besonderheiten, nach. Als kostenloses Update steht euch damit der 200-Sitzer namens MAX200 bei Flight1 zur Verfügung.
- 17. März 2023
- | Tobias
- | MSFS, P3D
- | Kommentieren
Manch einer könnte behaupten, er wäre der BER der Flugsimulation, denn stolze sechs Jahre ist es her, dass Bill Womack von iBlueYonder, mit der Entwicklung des Flughafens Dallas Love Field begonnen hat. Nun kommt das Projekt bald zum gewünschten Ende, wenn auch für einen Simulator, den es vor 6 Jahren noch gar nicht gab.
- 12. März 2023
- | Sebastian
- | FSX, P3D
- | 2 Kommentare
Eigentlich befinden sich alle Versionen des Prepar3D und der Microsoft Flight Simulator X schon lange auf dem absteigenden Ast und immer mehr Leute wechseln auf die neue Generation der Flugsimulation, den Microsoft Flight Simulator. Das Entwicklerstudio Blackbird oder auch ehemals bekannt als Milviz, hat für all diejenigen, welche noch in einem der genannten Simulatoren unterwegs sind, aber eine kleine Überraschung.
- 5. Januar 2023
- | Thomas
- | Community, FSX, MSFS, P3D, X-Plane
- | 1 Kommentar
Da die Cross the Pond und Land Events noch nicht aufwendig genug sind, hat sich VATSIM etwas neues ausgedacht. Am 4. März soll die VATSIM Welt auf 6 Kontinenten erstrahlen. Von Neuseeland bis nach Kanada möchte man 24 Stunden lang durchgängigen ATC anbieten, mit Einschränkungen.