Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Tobias

Tobias
Sie haben ihr Wort gehalten! Im Januar kündigte ToLiss den bevorstehenden Release des A320neo für X-Plane 11 und 12, für den kommenden März an. Am heutigen Montag ist es dann soweit und der von vielen mit Spannung erwartete Airbus der neuesten Generation ist veröffentlicht.
Wer Portland hört, bringt es eigentlich immer mit der bekannten und größten Stadt des US-Bundesstaats Oregon in Verbindung. Es gibt jedoch in den USA noch eine weitere Großstadt die diesen Namen trägt, in einem Ostküsten-Staat, welcher vor allem für seine Hummer bekannt ist, Maine.
Manch einer könnte behaupten, er wäre der BER der Flugsimulation, denn stolze sechs Jahre ist es her, dass Bill Womack von iBlueYonder, mit der Entwicklung des Flughafens Dallas Love Field begonnen hat. Nun kommt das Projekt bald zum gewünschten Ende, wenn auch für einen Simulator, den es vor 6 Jahren noch gar nicht gab.
Beim Szenerie-Entwickler M’M Simulations, welcher zuletzt den finnischen Airport Turku veröffentlicht hat, gibt es Änderungen auf der Roadmap. Ein norwegischer und ein schweizer Airport werden (vorerst) nicht länger verfolgt, dafür wurden eine Reihe neuer Airports angekündigt.
Das ging ja dann doch schnell. Erst in der vergangenen Woche wurde er angekündigt, in dieser Woche dann veröffentlicht. Aerosofts Umsetzung des belgischen Flughafen Antwerpen, ist nun erhältlich.
Sie ist die Hauptstadt des Diamantenhandels, bietet nach Rotterdam den zweitgrößten Seehafen Europas und ist das Zentrum, der gleichnamigen, flämischen Provinz. Die Rede ist von Antwerpen!
Mit einem Marketing-Trick verschaffte der irische Billigflieger Ryanair einst unbedeutenden Regionalflughäfen, gewissen Ruhm. Der Flughafen Hahn im Hunsrück ist einer dieser Airports, welche einen großen Städtenamen als Partner bekommen haben. Bekannt ist er uns allen als Frankfurt-Hahn Airport, obwohl es satte 124km ins Frankfurter Stadtzentrum sind.
Vergangene Woche erst angekündigt, ging es jetzt recht flott. Taxi2Gate legt sein Comeback hin und hat den Flughafen Pointe-a-Pitre, auf der französischen Karibikinsel Guadeloupe veröffentlicht.
Es war ruhig geworden, sogar sehr ruhig, um den im Prepar3D noch bekannten Szenerie-Entwickler Taxi2Gate. Dort vor allem bekannt für seine Umsetzungen von München, Paris CDG, Orlando oder vieler Karibik-Airports. Nach einem Kompatibilitätspatch im vergangenen Jahr, gibt es nun nach 2 Jahren mal wieder ein echtes Lebenszeichen und erste Bilder aus der Entwicklung für den Microsoft Flight Simulator.
Für viele ist die Boeing 767 eine Ikone, schließlich war und ist sie immer noch weltweit allgegenwärtig. Sie ist das “working horse” für viele Airlines, sowohl im Passagierbetrieb, aber inzwischen viel mehr im Frachtbetrieb, für den sie immer noch gebaut wird. Umsetzungen in der Welt der Flugsimulation fehlten aber oft lange.
Totgesagte leben bekanntlich länger. Dieses Sprichwort kann man auch getrost auf die Fokker 70/100 anwenden, fliegen viele von ihnen doch heute noch - bspw. Minenarbeiter im Outback Australiens, von A nach B. Im heimischen Simulator warten wir seit den 2D-Cockpit-Zeiten der Digital Aviation Fokker, auf eine Neuauflage. Doch jetzt schiebt sich Just Flight an, den Bann endlich zu brechen.
Nach dem A340-600, dem A319, A321ceo und neo, folgt bei ToLiss nun der nächste Airbus. Es ist kein geringerer als der Bestseller des europäischen Flugzeugbauers, der A320neo.