Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Alle Crash-to-Desktop geplagten P3D Piloten mit Nvidia Grafikkarte können aufatmen. Nvidia hat mit dem aktuellen Treiber 466.27 das Problem des plötzlichen Beendens beim Start des Simulators behoben. Ursprünglich kam es mit Version 465.89 von Ende März erstmalig zum oben geschilderten Problem, wir berichteten.
Der Hardware Hersteller „VIRPIL Controls“ zeigt auf seiner Facebook-Seite erste Bilder der neuen „VPC Collective Controls“ Reihe. Die Kollektiv-Verstellung kann mit dem "VPC Collective Chair Mount Kit" an einem herkömmlichen Bürodrehstuhl angebracht werden. Für die Griffe soll es, ähnlich wie bei den Joysticks, verschiedene Modelle geben. Weitere Infos zur Verfügbarkeit und Preisen Folgen demnächst.
Ende März berichteten wir über NVIDIAs Treiber 465.89, welcher den P3D zum Absturz brachte. Auch der vor zwei Tagen veröffentlicht Treiber 466.11 bot keine Abhilfe an. In einem Statement gibt Nvidia nun bekannt, dass es jetzt aber wirklich der nächste Treiber richten soll.
Treue und aufmerksame Zuhörer unseres Podcast wissen, dass in schwäbischen PCs nur Grafichkarten verbaut sind, während der Rest der Welt auf Grafikkarten zur Bilddarstellung setzt. Letztere wurden nun von Guru3D mit dem Microsoft Flight Simulator getestet und die Ergebnisse in einem 10 seitigen Beitrag festgehalten. Das FSMagazin berichtete als erstes darüber.
Weltweit warten weiterhin die Kunden auf die Lieferung ihrer bestellten Honeycomb Hardware. Das lässt den deutsch,- amerikanischen Produzenten aber nicht davon abhalten, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Ab sofort steht bei Aerosoft das “Throttle Pack A319 – A380” für den Bravo Schubquadranten zum Vorverkauf bereit.
Ihr habt ein Homecockpit zu Hause? Dann solltet ihr beim Aerosoft Homecockpit Contest mit machen und mit Glück einen 500€ Aerosoft Gutschein abstauben. Dabei ist es egal, ob euer Cockpit eine realistische Nachbildung ist oder ihr eure Kreativität habt freien lauf gelassen.
Der schwedische Hardware-Neuling Total Controls startet in den Vorverkauf: Ab sofort will das Unternehmen mit der Button Box einen Plug&Play-Controller anbieten, der vor allem DCS-Piloten ansprechen dürfte. Im eigenen Webshop haben die Bastler dafür jetzt die Möglichkeit der Vorbestellung freigeschaltet.
„Frühjahr 2021; Derzeit nicht auf Lager; Mehr erwartet; Out of stock“ – an Hardware für den Flugsimulator zu kommen ist derzeit nicht einfach, denn fast alles ist restlos ausverkauft. Und Nachschub lässt auf sich warten. Doch wo steckt die Ware? Ein kleiner Aufklärungsversuch.
Pünktlich zum Release des Aerosoft CRJ im MSFS erweitert aviaworx sein Portfolio von aviaCDU nun auch im neuen Simulator mit der Implementierung des CRJs. Damit kann man zum Produktstart des kleinen Airliners die CDU auf seinem Tablet bedienen.
Das momentan die Verfügbarkeit von interner und extern Hardware sehr begrenzt ist, ist kein Geheimnis und wahrscheinlich sind viele von euch davon betroffen. So sah sich Honeycomb, seit Release des MSFS, bereits mit zahlreichen Kundenbeschwerden über die langen Lieferzeiten und begrenzter Verfügbarkeiten konfrontiert. Seit dem fährt man eine offene Kommunikationspolitik, zu der auch der neuste Post vom Gründer Nicki zählt.
VIRPIL hat das VPC Control Panel #2 angekündigt. Vorbestellungen sind ab sofort zu einem Preis von 249,95€ (zzgl. Versand und Steuern) möglich. Die Auslieferung ist für April geplant.
Der Name Skalarki dürfte eingefleischten Simmer ein Begriff sein: Das britische Unternehmen stellt hochwertige Simulationshardware für Airbuscockpits her. In einem Facebook-Post hat das Team nun bekannt gegeben, mit den Entwicklern von Flybywire zusammenzuarbeiten.