Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schlagwort: Freeware

Airlinerpiloten im MSFS kennen und meist hassen sie es, das ständige Geklicke in GSX um eine einigermaßen real simulierte Bodenabfertigung darzustellen. Die Cockpitcrew ist zum Fliegen da und nicht der Rampagent. Ein gelungener automatischer Abflauf kann doch nicht so schwer sein, oder? Fenix2GSX hilft nun dabei, zumindest beim Fenix A320.
“Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an….”, übersetzt mit diesen Worten, erschien am späten Donnerstagabend noch eine Ankündigung bei einem der größten Freeware-Modder in der MSFS-Community.
Das Video ging viral: Im vergangenen März landete Luke Czepiela mit einer Carbon Cub auf dem Helipad des Burj Al Arab Jumeriah Hotels in Dubai – inszeniert von einem Salzburger Getränkehersteller. Jetzt gibt es den Stunt im Microsoft Flight Simulator kostenlos zum Nachfliegen.
Im Rahmen des kürzlich Aicraft und Avionic Update 2 für den Microsoft Flight Simulator hat das Working Title Team auhch die Boeing 787-10 überarbeitet, welche Teil der Deluxe Version des Simulator ist. Da die -10 Variante jedoch in der Realität eher selten ist kam schnell der Wunsch nach den kürzeren Varianten auf. Hier gibt es nun kostenlose Abhilfe.
Ja, entschuldigt den Titel dieses Beitrags, aber Podcast-Hörer:innen wissen: Hier kann ich natürlich nicht an mich halten! Ab sofort gibt es den Flugplatz Pattonville (EDTQ) als Freeware für den Microsoft Flight Simulator! Dieser Welthub ist nicht nur bei eurem Ober-Simulant beliebt, sondern sollte auch Heli-Piloten ansprechen - beherbergt er doch den Christoph 51.
Durch die Nutzung von GPS in der zivilen Luftfahrt, kamen in den 90er Jahren die ersten Navigationsgeräte für GA bzw. Business Flieger heraus. Dazu zählt auch das Bendix King KNL90B, welches 1997 erschien. Falcon71 hat genau dieses für den MSFS entwickelt und bietet es zur Integration in andere Flugzeuge als Freeware an.
Die Freeware-Gruppe Flying Fries arbeitet an einem Monster direkt aus den Tiefen des Schrottplatzes. Ungeachtet aller Zulassungsvorgaben entsteht mit dem Scrapyard Monster eine Freeware VFR Perle. Hier steht augenscheinlich das Entwickeln und Spaß haben im Vordergrund und nicht die Realität.
Got Friends ist bekannt dafür, oft ungewöhnliche und exotische Fluggeräte zu entwickeln. Mit dem neuesten Freewareprojekt, einem Kanu, schaffen die Entwickler eine Grundlage für virtuelle Ausflüge auf den Flusi-Gewässern.
Die Cessna T-37B Tweet sollte Kampfpiloten am Anfang des Kalten Krieges das Fliegen beibringen und ist in Pakistan auch heute noch fürs Trainieren im Einsatz. Jetzt kann das Flugzeug auch im Microsoft Flight Simulator ausgeführt werden. Die passende Freeware ist vor kurzem erschienen.
Headwind haben die Development-Version ihres beliebten A330-900NEO-Mods mit einem Update versehen. Die neue Version verspricht diverse Fixes und eine Anpassung der Anzeigen.
Eigentlich befinden sich alle Versionen des Prepar3D und der Microsoft Flight Simulator X schon lange auf dem absteigenden Ast und immer mehr Leute wechseln auf die neue Generation der Flugsimulation, den Microsoft Flight Simulator. Das Entwicklerstudio Blackbird oder auch ehemals bekannt als Milviz, hat für all diejenigen, welche noch in einem der genannten Simulatoren unterwegs sind, aber eine kleine Überraschung.
Aero Dynamics haben wieder neue Infos zu ihrer kommenden DC-10 veröffentlicht. Diesmal zeigen die Freeware-Entwickler eine Vielzahl von Varianten des berühmten Dreistrahlers: Ob Cargo-, Passagier- oder Tankflugzeugbetrieb, für jeden sollte hier etwas dabei sein. Inklusive passender Avionik.