Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der von Orbx konzipierte Flight Tracker Volanta soll in Kürze ein Update erhalten. Version 1.2 soll neben einer Flugplan-Datenbank und einer Art Schatzsuche auch eine Übersicht zu Online-Events der Plattformen IVAO und VATSIM enthalten. Außerdem sollen die im Sim installierten Szenerien mit dem Update auch in Volanta darstellbar sein.
Die besondere Lage der Azoren zwischen Europa und Nordamerika haben die Inselkette zu einem beliebten Ziel für aviatische Zwischenstopps gemacht. Auch wenn die Bedeutung in Zeiten von transkontinentalen Flügen abgenommen hat, bilden die Inseln ein beliebtes Urlaubsziel. Dank Xometry Design ist seit Mitte des Jahres der Abflug nach Ponta Delgada freigegeben. Nun hat die X-Plane Szenerie ihr erstes Update bekommen.
Verbesserungen für den neuesten Jumbo in X-Plane: Die SSG 747-8 Anniversary Edition hat ein weiteres Update bekommen. Version 2.4 soll dabei nicht nur mehrere Glitches korrigieren und dem FMC mehr Funktionen geben, auch am Sound haben die Entwickler nochmal geschraubt.
Der russische Entwickler RFSceneryBuilding (RFSB) hat sich neben der Erschließung von Nischen-Airports auch um die Umsetzung der größten italienischen Flughäfen bemüht. Der Marco Polo Airport vor den Toren Venedigs hat nun ein großes Update erfahren.
Der Wunsch sich die Landung nochmal anzusehen, oder den Anflug aus virtueller Passagiersicht zu erleben, scheint bei uns Simmer tiefverwurzelt. Doch weder der P3D noch der MSFS bringen diese sogenannte Replay Funktion mit. Dank Fabio Merlo und seinem Flight Control Replay (FCR) ist dies jedoch möglich. Der externe Aufnahmerekorder hat nun ein relativ großes Update bekommen.
Im März diesen Jahres hat Aeroplane Heaven die Umsetzung des North American/ Rockwell Sabreliner für P3DV4 und V5 veröffentlicht. Jetzt, etwas über ein halbes Jahr später, steht das erste Service Update zum Download bereit. Die neue Version bringt Änderungen in vielen Bereichen mit.
Eagle Dynamics hat heute ein umfangreiches Update für die DCS Open-Beta veröffentlicht. Neben zahlreichen Fixes und neuen Features für die Early-Access-Module sticht vor allem das Datenpaket von Heatblur hervor. Von nun an kann die Tomcat zeit- und stilgerecht von der USS Forrestal in die Luft katapultiert werden. Außerdem hat der AI Co-Pilot „Jester“ fleißig die Schulbank gedrückt und ist nun in der Lage, durch ein ausgeklügeltes System auf Befehl nach Bodenzielen zu suchen für einen Präzisionsbombenangriff.
Luftfahrzeuge sind heute, basierende auf ihrer Größe bzw. Verwendung, in verschiedene Kategorien eingeteilt. Diese haben Einfluss auf die Routenplanung sowie auf die zugelassenen An- bzw. Abflugverfahren. Dank zusätzlicher Daten berücksichtigt Simbrief diese Kategorisierung nun im Rahmen der Flugplanung.
Inibuilds hat seinem Airbus A310 ein Update auf die Version 1.11 spendiert. Nachdem bereits kurz nach Release ein erster Patch mit Bugfixes erschien, hat Inibuilds heute die neue Version 1.11 nachgeschoben.
Mit einer neuen Version von Vagar hat MK-Studios uns Simmer gestern überrascht. Zu einem Preis von ca. 6€ bekommt ihr das Update des einzigen Flughafens der Färöer Inseln. Die Neuerungen klingen vielversprechend.
Die Aktivierung der Enhanced Atmospherics führt im Prepar3D bei manchen Add-ons dazu, dass die Texturen zu dunkel dargestellt werden. So auch bei den Airbussen von Aerosoft. Rolf Fritze hat jetzt einen Hotfix bereitgestellt, der wieder Licht ins Dunkle bringen soll - mit offizieller Unterstützung von Aerosoft, für den A319, A320, A321 und A330.
Zur Veröffentlichung vom neuen AIRAC 2109 stellt Navigraph jetzt auch neue Funktionen für Simbrief vor. Bei dem von Navigraph vor ein paar Monaten übernommenen Flugplanungstool soll es jetzt auch die Möglichkeit geben, Reichweiten-Ringe für Takeoff- und Enroute-Alternates darstellen zu lassen. Doch auch für die Flugzeugdatenbank gibt es neue Features.