Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thomas

Gründer und Redakteur
Seit knapp 20 Jahren in der Flugsimulation aktiv, wartet Thomas fast genauso lang auf eine gute Transall-Umsetzung. In der Zwischenzeit vertreibt er sich mit unbedeutenden Fliegern von PMDG und Co die Zeit in den gängigen Simulatoren. Neben IFR ist Thomas auch low & slow unterwegs. Im DCS darf es dann auch gerne low & fast sein.
Seit Jahren bringt uns Fabio Merlo das Aufnahme-Tool FlightControlReplay in die verschiedenen Simulatoren. Seit Version 4 auch für den MSFS. Mit der Überarbeitung der Core-Engine sowie einigen neuen Features ist nun die Zeit für eine Neuauflage reif.
Wenn der MSFS für dein Land keine Photogrammetry anbietet, dann baust du dir eben dein eigenes World Update. Das dachte sich Yukinono und startete das Freeware-Projekt Wonderful Indonesia. Inzwischen ist bereits Version 1.2 verfügbar.
In der Notwendigkeit alternde Transportflugzeuge abzulösen schlossen sich Deutschland und Frankreich, keine 20 Jahre nach dem Krieg, zur ersten Rüstungskooperation zusammen. Herauskommen ist die C-160 Transall, welche Jahrzehntelang das logistische Rückgrat beider Nationen bildete. Azurpoly arbeitet nun daran den Engel der Lüfte in den MSFS zu bringen.
Schon lange juckt es mir in den Fingern in einer Gaya Simulations News die griechische Mythologie bemühen zu können. Heute ist es endlich soweit. Denn die virtuelle Muttergottheit hat ihr Schweigen gebrochen und berichtet über die Formung von neuen Orten aus dem virtuellen Chaos.
Seit dem MSFS Release hat der Flusi-Hardwaremarkt eine Renaissance erlebt. Einer der Neuaufsteiger ist Turtle Beach, welche mit ihrer Komplettlösung Velocityone Flight viel Zuspruch erfahren haben. Als nächstes steht der Velocityone Flightstick in den Startlöchern, welcher in seinen Funktionen einem Schweizer Taschenmesser gleicht.
Zum Wochenende beschert uns SimWorks Studios mit einem kleinen Update zum Stand der Dash-7 Entwicklung. Diese laufe nicht ganz nach Plan, eigentlich wollte man mit der Entwicklung schon weiter sein. Von Außen passt auch alles, aber Innen gibt es noch einige Baustellen, so SWS. Daher nimmt man sich noch ein wenig mehr Zeit.
Der städtische Renovierungsspezialist SamScene3D hat sich an ein neues Projekt gewagt. Standen sonst ganze Welt-Städte auf der Detaillierungsliste, hat man sich nun den britischen-iberischen Landstrich vorgenommen. Mit Gibraltar Scenic Life kommt nun Leben auf und um den Affenfelsen.
Den Hype den die Hype Performance Group mit ihrer H145 erzeugt haben ist ungebrochen. Nicht zuletzt machen die verschiedenen Addon-Pakete, auch durch ihre Missionen, Lust auf mehr. Mit dem letzten Baustein des Action Packs sei der Entwicklungszyklus des H145 nun abgeschlossen, aber die Entwicklung keinesfalls am Ende.
Nichts als Gerüchte ranken sich um die Zukunft von P3D. Fragend schaut die Community zu Lockheed Martin, welche sich ja bekanntlich bis kurz vor Release in Schweigen hüllen. Das P3D 5.3 nun die letzte Version der 5er Reihe ist bekommt, durch eine mögliche Closed Beta Registrierung für V6, neuen Rückenwind.
Im Lichte der frühzeitigen Ankündigung von Projekten, stellt uns Eagle Dynamics nun den neusten Warbird von OctopusG vor. Die sowjetische Lavochkin La-7 griff erst gegen Ende des zweiten Weltkrieges ins Kampfgeschehen ein, konnte aber einige Erfolge erzielen. Wir können uns auf einen Release Anfang 2023 freuen.
Viele haben auf den kleinen Privat-Jet von Cockpsur gewartet, welcher nun seit einer Woche zu haben ist. Wir schauen uns die Cessna 510 im Livestream an. Kommt vorbei und begleitet uns auf unserem kurzen Hüpfer.
In einem neuerlichen Statement bekräftig Parallel 42 das es Chaseplane für MSFS unter den aktuellen Bedingungen nicht geben wird. Der Kontakt zu Asobo zeige nicht die erhofften Ergebnisse. Für P3D Piloten dagegen gibt es gute Nachrichten, Chaseplane wird günstiger.
This page has no template assigned to it, please select one here.