Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.
Okay, gut, der Titel entspricht vielleicht nicht ganz der Wahrheit. Ja, wir fliegen eine Kurzstrecke, aber nein, diese Kurzstrecke wird nicht mit einem kleinen Fluggerät absolviert. Heute fliegen wir nämlich mit einem dicken Ding. Womit? Mit der Boeing 777 des Entwicklerstudios PMDG. Nur wieso gerade Japan? In Japan werden die ein oder anderen Routen mit Großgerät abgeflogen. Neben Boeing 777 wird dort die ein oder andere Route auch mit einem Airbus A350 bedient.
Es gibt neue Informationen zu ChasePlane: Ein längeres Video zeigt jetzt das kommende Kamera- und Sichten-Add-On für den Microsoft Flight Simulator im Detail. In Tutorial-Steps wird dabei erläutert, welche Funktionen das Programm haben wird und, wie es sich einrichten lässt. Neu in der MSFS-Version von Chaseplane: Die Cloudfunktion und das Speichern von Presets gibt es für extra Kosten.
In dem Trubel um den Release des Microsoft Flight Simulator 2024 Ende letzten Jahres sind einige Add-ons unter den Tisch gefallen. Dies möchte ich nun mit euch nachholen und einem vollgepackten Review-Stream euch ein paar der Add-ons zeigen, welche um den Jahreswechsel erschienen sind und bisher nicht in unserem Stream zu sehen war.
Im Leben läuft es nicht immer nach Plan! Und spätestens der Qantas A380 Zwischenfall aus dem Jahr 2010, bei welchem sich eines der Triebwerke und die darum verbaute Struktur explosionsartig in ihre Einzelteile auflöste und für hunderte Fehlermeldungen im Cockpit sorgte, zeigt, dass Crew Ressource Management und eine nachvollziehbare Systemlogik immer wieder der Schlüssel zum Erfolg sind! FlyByWire entwickelt diese Systemlogik Stück für Stück weiter!
Das Team hinter Beyond ATC hat in einem neuen Entwickler-Update vom Februar 2025 umfassende Neuerungen und Fortschritte an der Flugsimulations-ATC-Software vorgestellt. Der Fokus lag auf der Weiterentwicklung des Large Language Models (LLM), Optimierungen im Bereich des KI-gesteuerten Flugverkehrs sowie der Einführung neuer Features zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Headwind hatte vor einigen Wochen ein größeres Update für deren A330-900 veröffentlicht. Viele Details im Cockpit wurden überarbeitet, Systeme verfeinert und angepasst und besonders die Texturen wurden großflächig neu gestaltet. Nun gibt es neue Bilder zum weiteren Fortschritt.
Bis zur FSExpo in Providence, Rhode Island, sind es noch gut 4 Monate hin. Das Orga-Team hinter der Messe macht sich jedoch schon Gedanken über die Ausgabe im Jahr 2026 und hat mögliche Veranstaltungsorte und Daten, nun zur Abstimmung veröffentlicht.
Langstreckenflüge sollten auch im Microsoft Flight Simulator 2024 gut möglich sein, wäre da nicht der Kampf mit einem grauen Bildschirm. Denn dann wird der Volanta-Jahresrückblick negativ belastet. Doch egal, Auszeichnungen in Holland werden trotzdem vergeben. Ihr versteht nur Bahnhof? Na dann, jetzt reinhören in eine neue Folge mit euren Simulanten - und wenn ihr mutig sein, trinkt ihr pro "quasi" und "ich mein" einen Schnaps!
Wochenende, Robert Randazzo, ein bisschen Text im Forum, here we go: PMDG hat in einem aktuellen Update neue Informationen zur Entwicklung seiner Produkte bekannt gegeben. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Beta-Phase des 777-200ER, dem neuen Operations Center 3.0, den Plänen für MSFS 2024 sowie der Weiterentwicklung der 747-Modelle.
Ob Microsoft aus dem fehlerbehafteten Release des Microsoft Flight Simulator 2024 gelernt hat? Beim ersten offiziellen Update des Simulators scheinen die Entwickler auf jeden überstürzen zu wollen. Sim Update 1 verspätet sich.
Die Zeit ist gekommen – das Voting für die Flightsim Awards 2025 hat offiziell begonnen! Ab sofort kann die Community für ihre Lieblings-Add-ons, Tools und Content Creator abstimmen und damit mitentscheiden, wer in diesem Jahr die Awards mit nach Hause nimmt.