Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Das Portfolio an Fliegern für den X-Plane 12 ist riesig und wird stetig erweitert. Nach und nach bringen verschiedene Entwickler ihre Flugzeuge in den aktuellen Simulator von Laminar Research. Das Entwicklerstudio iniBuilds hat sich nun ebenfalls dafür entschieden, seine Flugzeuge weiter zu updaten und in den X-Plane 12 zu bringen.
Die Alouette III gehört ohne Zweifel mit zu den aviatischen Evergreens. Zwar nicht mehr taufrisch, gehört sie heute weiterhin zum Arbeitstier verschiedener Helikopterfirmen. Auch militärisch wird sie zum Teil noch eingesetzt. Nach der initialen Veröffentlichung folgt nun das erste Update.
Diesmal ohne viel (neuen) Text. PMDG hat das nächste Update für die 737-Serie im Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Update steht bereits im Operation Center zum Download bereit. Auch wenn das Changelog eher klein ist, soll auch im Hintergrund einiges verbessert worden sein.
Seit zwei Wochen zieht die Transall von Azurpoly ihre Kreise im MSFS. Gemessen an den verfügbaren Lackierungen auf Flightsim.to scheint sie noch nicht ganz in der Community angekommen zu sein. Zu abrupt war die Ankündigung über die fehlenden Systeme kurz vor Release. Eventuell kann das erste Update die Wogen glätten.
FlyByWire haben die Stable Version ihres A320-Mods auf die nächste Stufe gehoben. Damit ist auch der Headwind A330 für das nächste Update bereit. Im Installer des Freeware-Mods findet sich jetzt Version 0.4.0.
ImagineSim bleibt seinem Wort treu und veröffentlicht ein weiteres P3DV5 Update für seine Szenerien. Nach Atlanta wurde nun Singapur auf den Stand von 2023 gebracht. Zu einem kleinen Upgrade-Preis kann die neue Version jetzt angeflogen werden.
Bereits vor der offiziellen Hubschrauber-Unterstützung des MSFS veröffentlichte HPG die H145. Nach zahlreichen Updates bündelt HPG nun alle Verbesserungen und Anpassungen in einer neuen Version, welche ihn damit zum nativ unterstützten MSFS Hubschraubern machen.
Vor kurzem ist der E-170 bei den E-Jets der FlightSim Studio AG hinzugestoßen. Heute kommt wieder ein weiteres Update für die Flugzeuge hinzu, das die Möglichkeit bietet, das neue Autothrottle-System zu nutzen.
Im Verlauf des Sonntages wird Leonardo eine neue Version der drei Maddog Varianten veröffentlichen. Dabei handelt es sich um die erste Aktualisierung nach dem Release des MD83/88 Expansion Packs. Adressiert werden primäre die gemeldeten Fehler. Neue Features sucht man vergebens.
Virtual Design 3D hat seinen Flughafen Alicante Intl. Airport für die neuste X-Plane Version geupdatet. Der Ursprünglich bereits 2018 erschienene Airport für den beliebten Sim hat sein dem immer wieder mehr oder weniger regemäßige Updates erhalten.
Die FlightSim Studio AG hält sich an ihren Update-Zyklus und hat eine weitere Verbesserung des E-Jets veröffentlicht. Und im Zuge dessen verraten, dass der E-170 im kommenden Update auch am Start sein könnte.