Mit etwas Verwunderung haben einige Flusi-Piloten bereits letzte Woche ihr Thrustmaster TCA Airbus Pack erhalten, obwohl erst heute am 22. Oktober der offizielle Veröffentlichungstermin des Komplettpaketes ist. Selbstverständlich haben viele ihr neues Spielzeug direkt ausgepackt und getestet. Allerdings trat bei vielen schnell Ernüchterung ein, denn ganz so wie von Thrustmaster angepriesen funktionierte insbesondere der Throttle im MSFS nicht. Doch dies soll mit dem heute veröffentlichten Firmware- und Treiberupdate Geschichte sein.
Tag: 22. Oktober 2020
Orbx bietet jetzteine weitere Szenerie für den Microsoft Flight Simulator an. Mit Notodden (ENNO) bringt die Addonschmiede einen kleineren Flugplatz in die virtuelle Welt des MSFSund wollen eine realitätsnahe Umsetzungs des Flughafens bieten: Burger-Restaurant, statische Flugzeuge und Gebäude in der Umgebung des Flugplatzes wurden modelliert. Und dann noch die Straße, die über die Landebahn führt.
Otmar Nitsche alias Wing42 präsentiert auf Twitter neue Bilder seiner Umsetzung der Blériot XI und verrät: Das französische Pionierflugzeug soll im Microsoft Flight Simulator noch vor der Lockheed Vega abheben. Und dabei anspruchsvolle Flugeigenschaften mitbringen.
Ein Gruppe von Entwicklern arbeiten derzeit an einem Freeware-Mod der F-35 Lightning II für den Digital Combat Simulator. In einem Preview-Video kann man jetzt sehen: Die Entwickler scheinen sich Mühe zu geben, eine realitätsnahe Umsetzung des Senkrechtstarters zu entwickeln.
Fast kommentarlos hat Roman Berezin von FlightFactor im X-Plane-Forum Vorschaulbilder präsentiert: Zu sehen sind Renderings des Dreamliner-Cockpits. Flightfactor will eine möglichst realistische Umsetzung der Boeing 787 in X-Plane bringen. Die Renderings zeigen ein detailliertes Flightdeck, allerdings ohne Texturen oder Lichtquelle. Ein Release-Datum für dieses Produkt steht noch nicht fest.