Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

 Erst P3D, jetzt X-Plane: Andrei Bakanov alias JustSim hat seine Umsetzung des Flughafen Helsinki (EFHK) bei simflight/simMarket veröffentlicht. Damit bekommt die Haupstadt Finnlands auch in X-Plane eine zeitgemäße Umsetzung des Airports.
Vor kurzem erst hat Fsdreamteam eine Szenerie von Vancouver für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Jetzt schieben die Entwickler ein großes Update hinterher in dem nicht nur viele Dinge verbessert werden, sondern auch Fehlendes ergänzt wird. Über FSDTLive können Kundinnen und Kunden der Airport-Szenerie die Verbesserung herunterladen.
iniBuilds hat vor circa zwei Monaten ihren Airbus A300-600(R)in der Frachtversion für X-Plane veröffentlicht, wir berichteten. Mit dem Release kam ebenfalls das Versprechen, auch die Passagierversion umzusetzen und als kostenlose Beigabe nachzuliefern. Heute hat iniBuilds erstmals Bilder der Passagierkabine auf Facebook veröffentlicht, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
VSKYLABS haben ihre Umsetzung der Robinson R44 Raven II für X-Plane veröffentlicht. Damit versprechen die Entwickler eine ultra-realistische Umsetzung des viersitzigen Sport-Helikopters. Neben realistischen Flugeigenschaften sollen virtuelle Pilotinnen und Piloten auch die Optimierung für Virtual Reality zu einem optimalen Flugerlebnis führen.
Mit ihrer Umsetzung der F-14 Tomcat bieten Heatblur im Digital Combat Simulator eine hochwertige Umsetzung des 80er-Jahre Navy-Jets mit einem ultra-realistischen Außenmodell. Jetzt zeigen die Entwickler: Bei der Geräuschkulisse geht es wohl noch realistischer! In einem kurzen Youtube-Video verraten die Entwickler, wie der Kater nach einen zukünftigen DCS-Update fauchen soll.
Kaum hat indiafoxtecho das zweite Addon-Flugzeug im Microsoft Flight Simulator am Start, schon kündigen die Designer um Dino Catteneo die weitere Roadmap an: Ob Eurofigher, Su-31 oder TA-4J, die Italiener wollen sich vor allem der Umsetzung militärischer Flugzeuge widmen – auch wenn diese im MSFS nur unbewaffnet zum Einsatz kommen.
Zum Release des MSFS lieferten sich die Entwickler ein Wettrennen der Ankündigungen. Nur wenige erlagen nicht dem Mitteilungsdrang, so zum Beispiel Qualitywings. Heute ist es aber soweit, nach Sondierung der Lage, ersten Tests und Erfolgen melden sich die deutsch-amerikanischen Entwickler mit einem Statement zum MSFS.
Wenn ihr neue Regionen entdecken oder euren Flügen mehr Sinn geben wollt, können wir euch das Programm Neofly empfehlen. Unser Leser Sebastian hat uns auf diese Rollenspiel-Möglichkeit im MSFS aufmerksam gemacht, vielen Dank. Neofly ist im Grunde ein Missionsgenerator mit einem Karrieremodul, bei dem ihr nach Freelancer-Manier Aufträge erledigen müsst und dadurch Geld verdient. Mit diesem könnt ihr neue Flugzeuge kaufen bzw. müsst eure bestehenden warten lassen.
Nachdem JustSim mit ihrer Helsinki Umsetzung MK-Studios zuvorgekommen sind, arbeiten letztere noch an den letzten Details von Vantaa. Zur Steigerung der Vorfreude wurden heute wieder Bilder aus dem Beta-Test auf Facebook veröffentlicht die wir euch gerne zeigen möchten.
Er gestaltet gerne und fuchst sich rein: Unser heutiger Gast weiß, dass Entwickler nicht nur technische Skills brauchen. In der heutigen Episode von „Die Simulanten“ haben wir eine echte Koryphäe der deutschen Flusi-Szene am Mikro. Und dabei erzählt er uns, warum beim Designen alles geht, warum er gerne mal aneckt, wie lange ihn eine Insel im Mittelmeer beschäftigt hat und was seine Meinung zum MSFS ist.
Camilo Daza war der erste kolumbianische Pilot und Begründer der Luftfahrt des Landes. Zu seinen Ehren wurde der in der Region Santander gelegene Flughafen auf den Namen Camilo Daza International Airport [SKCC] getauft. In den nächsten Tagen wird SierraSim die MSFS Version, des bereits für P3D erhältlichen, Airports veröffentlichen.
PMDG hat heute das lang ersehnte Boeing Business Jet Expansion Pack für die 737NGXu veröffentlicht. Dieses ermöglicht euch mit der BBJ (-700) und BBJ2 (-800) um die P3D V4 und V5 Welt zu jetten. Nach dem Cargo Expansion Pack ist dies die zweite und vermutlich letzte Erweiterung der 737 in P3D. Der Eintritt in die Welt der Luxury Jets kostet euch ca. 30$ direkt bei PMDG.

7-Tage-Trend

Meist kommentiert
Egal, ob Streamer, auf Discord oder Social Media – überall konnte man das g…
HUD und große Klappe: Robert Randazzo hat wieder seinen wöchentlichen Forum…
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne …
Iberische Halbinsel, neue Flugdynamiken und weitere Flugzeuge - in der heut…
Mit Verspätung und viel Medienrummel ist es jetzt so weit: Die PMDG 737 ist…
Zack, da ist er also. Puff. Ohne Ankündigung. Hereingeplatzt in die Szene. …
Fast zwei Stunden Präsentation und Diskussion: Thomson, Austin und Philipp …
Eigentlich hatten wir uns bei cruiselevel ja auf ein paar ruhige Wochen vor…
Hat das Warten heute ein Ende? Nach Ankündigung von Robert Rondazzo könnte …
Es geht los. Ab heute kann der kommende Microsoft Flight Simulator 2024 nic…
Seit Jahrzehnten steht Laminar Research für eines der realistischsten Fluge…
Ein weiterer Schritt Richtung Release. Aamir Thacker von Fenix Simulations …
Meist gelesen
MK Studios sind über Orbx mit der nächsten Szenerie am Start. Diesmal kann …
Die FlightSim Studio AG scheint Geschmack an MSFS-Flugzeugen gefunden zu ha…
Vom Freeware-Mod zum vollen DCS-Modul: Eagle Dynamics haben im neuesten New…
Wie angekündigt, wurde gerade die nächste Open-Beta-Runde für den Microsoft…
Ein Gefährt wie eine Heuschrecke, zu finden auf einem Wüstenplaneten, das i…
Am heutigen Dienstag ist es dann nun soweit. Viereinhalb Jahre nach der Ver…
Erst auf dem Land. Jetzt auf dem Wasser. SimWorks Studios haben die Kodiak …
Wer keine Lust, Zeit oder Muße hat sich umfangreiche Kampagnen oder Mission…
PMDG hat heute das lang ersehnte Boeing Business Jet Expansion Pack für die…
Nicht lange nach dem Release von Version 5.2 hat Lockheed Martin jetzt Hotf…