Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nein, es geht nicht an den Wannsee, sondern ans Rote Meer. FSDG hat heute seine Hurghada Umsetzung für P3D V4 und V5 veröffentlicht. Diese ist für ca. 25€ im hauseigenen Shop erhältlich und beinhaltete neben dem Airport, auch die Umgebung.
Für Fans des Sport- und VFR-Fluges: Steffen Zuleger alias Flugi hat jetzt seine Umsetzung des Flugplates Ailertchen (EDGA) veröffentlicht. Die Szenerie ist dabei nicht nur für den Microsoft Flight Simulator gestaltet worden - auch P3D-Fans können die virtuelle Graspiste anfliegen.
JARDesign arbeiten bereits seit drei Jahren an einer Umsetzung des Airbus A340-500 für X-Plane. Jetzt haben die Entwickler ein kleines Lebenszeichen zum Projekt veröffentlicht. Neben ToLiss sind die 330-Schöpfer die zweite Add-On-Schmiede, die den Vierstrahler in X-Plane bringen wollen.
Eigentlich wollte er nur was im Standard-FMS des CJ4 ändern, jetzt hilft er mit einem internationalen Team bei der Weiterentwicklung des Microsoft Flight Simulators - Dominik von Working Title erklärt uns, warum ein neuer Sim auch neue Skills braucht, wie Microsoft auf ihn und seine Kollegen aufmerksam wurde, und wie die Zukunft des Simulators aussieht.
Unser Leser Michael hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass die Qualitywings BAe 146 Collection wohl seit ein paar Tagen mit P3D V5 kompatibel sei. Auf der Website und im FlightOne Download Agent stehe ein neuer Installer zur Verfügung, welcher eben auch den aktuellen Lockheed-Simulator unterstütze.
Bei Ugra Media schreitet die Westerweiterung der Syria-Map bis nach Zypern voran. Eagle Dynamics veröffentlicht demnächst eine neue Freeware-Map im Pazifik, patcht weiter Abstürze aus 2.7 heraus und schnallt der „Hornet“ eine Rakete mit extremer Reichweite unter die Flügel. Wir fassen die wichtigsten DCS-News der Woche zusammen.
Während Hans noch die letzten Bits und Bytes zusammenschraubt, sind die Painter schon fleißig am Liveries erstellen für die längere CRJ Version. Auch von der Twin-Otter sind nun die ersten Bilder aus dem Simulator zu sehen.
Seinerzeit gehörte die LHSimulations Budapest Umsetzung mit zu den besten Addon-Flughäfen im FSX und Lockheed Simulator. Dann wurde es relativ still um die ungarischen Entwickler. Mit erscheinen des MSFS gab es hier und da einige Bilder, einer sich anbahnenden Neuentwicklung. Diese wurde heute nun, anscheinenden Marketplace exklusiv, veröffentlicht.
Dražen Matleković hat über Aerosoft seine Szenerie des kroatischen Hauptstadtflughafens Zagreb (LDZA) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Neben der Flughafen-Szenerie hat der Entwickler auch noch diverse Landmarks umgesetzt.
Er wollte eigentlich nur eine Beschäftigung während der Pandemie haben und etwas über die Entwicklung von X-Plane-Flugzeugen lernen. 2000 Stunden später präsentiert Karl L. jetzt ein Freeware-Projekt, das die Umsetzung des OH-58D "Kiowa" in X-Plane bringen soll.
Vor zwei Jahren ging der neue Flughafen Instanbuls (LTFM) offiziell in den Betrieb. Jetzt will SceneryTR zusammen mit Stairport über Aerosoft eine X-Plane-Umsetzung an den Start bringen - und hat dafür erste Bilder und Produktfeatures im Aerosoft-Forum präsentiert.
Deka Ironworks arbeiten an einem weiteren Aircraft-Modul für den Digital Combat Simulator. Jetzt häufen sich die Gerüchte, dass es sich dabei um eine Umsetzung der Su-33MKK handele. Die Kollegen bei Stormbirds sind den Gerüchten nachgegangen. Wird der Multicrew-Jet der Nachfolger der JF-17?
Die P3D Neuigkeiten nehmen deutlich ab, daher ist es umso erfreulicher, dass FSDG ein Update zum Entwicklungsstand ihrer Hurghada Umsetzung veröffentlicht haben. Leider werden die veröffentlichten Bilder nicht mit weiteren Informationen lanciert.
Bereits im Januar berichteten wir über X-Crafts Pläne ihre E-Jets Produktreihe aufzupolieren. Hier und da tauchten auch immer mal wieder Bilder und kurze Clips aus dem Cockpit auf. Anfang der Woche war es dann soweit. In einem zwei Minütigen Video auf YouTube, zeigt X-Crafts nun das vollständige Embraer Cockpit als Vorschau im X-Plane.
Den meisten DCS Piloten dürfte Chuck´s Guides ein Begriff sein. Erklären Sie doch vollumfänglich, gut bebildert und aufbereitet die verschiedenen Systeme der DCS Kampfjets, wie F-16 Viper und Co. Gestern wurde eine aktualisierte Ausgabe von Chuck´s Guide für die F-18 Hornet veröffentlicht.
Was lange währt, wird endlich gut. Man könnte noch viele weitere dieser Floskeln anwenden und aufzählen, wenn es um die Haifisch-Flossen für den FSLabs Airbus geht. Doch heute sind wir einen vermutlich großen Schritt näher an der endgültigen Veröffentlichung der A320-SL und A321-SL Erweiterungen.

7-Tage-Trend

Meist kommentiert
Meist gelesen
Kategorien

Kategorien

Schlagwörter